Wandern in der Schweiz
vorangehende Seite Grafik
end
Grafik Wandern Schweiz: Via GeoAlpina
Schweiz Via GeoAlpina
Via GeoAlpina Wallis
Via GeoAlpina Glarus
Bilder Links
Grafik
Thema: Wandern Schweiz
Via GeoAlpina

Via GeoAlpina - die Erschliessung des geologischen Landschaftserbes in der Schweiz

Im Rahmen des Internationalen Jahres des Planeten Erde (IYPE) haben die Internationale Union der geologischen Wissenschaften (IUGS) und die UNESCO das Projekt "Via GeoAlpina» gestartet. Entlang einer gekennzeichneten Route werden Touristen und Wanderer aller Altersgruppen für die Entstehung unserer Alpenwelt und für die Geheimnisse der Erde sensibilisiert. Sie wird von Institutionen aus den sechs Alpenländern Deutschland, österreich, Frankreich, Italien, Slowenien und Schweiz bearbeitet. Die Schweiz ist durch das Bundesamt für Landestopographie swisstopo, Landesgeologie, und durch die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) vertreten.

Die Via GeoAlpina wird in Zusammenarbeit mit der bereits bestehenden Initiative Via Alpina entwickelt. Auf deren Routen werden alle Länder der Alpenkette - von Triest nach Monaco - entlang von Fusswegen durchquert. (http://www.via-alpina.org).

Mit Via GeoAlpina wird erstmals ein wissenschaftliches Thema auf der Via Alpina angeboten - vorläufig auf Teilstrecken. Das Ziel ist die Förderung und Verbreitung von Kenntnissen über verschiedene Fachgebiete der Geowissenschaften wie Geologie, Geomorphologie, Hydrologie, Naturgefahren oder die nachhaltige Nutzung der Gesteine.


Geologische Erklärungen zu ausgewählten Landschaftsansichten stehen über verschiedene Medien zur Verfügung: z.B. kostenlos über Internet (bevorzugte Methode), über didaktische Tafeln (eher selten) oder fallweise auch über geführte Wanderungen.

In der Schweiz verläuft die Via GeoAlpina entlang der wichtigen roten und der touristisch besonders bedeutsamen grünen Route der Via Alpina (R59 Pfälzerhütte bis R109 Berghütte Tornay-Bostan, respektive C2 Vaduz bis C13 Adelboden).


Die ersten Abschnitte (Col de Cou - Anzeindaz, Etappe R106 Anzeindaz bis R109 Berghütte Tornay-Bostan der roten Route der Via Alpina) weisen ein bedeutendes geowissenschaftliches und kulturelles Potenzial auf.

Dieses Segment von ca. 65 km Länge bildet den Beginn des schweizerischen Beitrages am internationalen Projekt Via GeoAlpina.

Dieser erste Abschnitt erlaubt dank des tiefen Einschnittes der Rhone eine umfassende Darstellung der geologischen Geschichte dieser Region, von alten kristallinen Gesteinen des Paläozoikums bis zu jungen, unverfestigten Ablagerungen des Quartärs.


Zum Überblick wie auch zur Verbesserung der Information hat swisstopo eine vereinfachte geologische Übersichtskarte erstellt. Sie ist in Berghütten und Fremdenverkehrsbüros entlang der Strecke erhältlich.

Weiter ist geplant, im Laufe des Jahres 2009 ebenfalls die berühmte tektonische Stätte Sardona in der Ostschweiz (von der UNESCO kürzlich zum Weltnaturerbe erklärt) auf der Teilstrecke Weisstannen-Elm-Linthal im Rahmen der Via GeoAlpina zu behandeln. Darin wird ein Teil der Etappe C3 Sargans und die komplette Etappe C4 Linthal geologisch beschrieben.

Quelle: Text Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, August 2009

Via GeoAlpina – die Erschliessung des geologischen Landschaftserbes in der Schweiz

Das internationale Projekt «Via GeoAlpina» weiht Touristen und Wanderer in die Entstehung unserer Alpenwelt ein und sensibilisiert sie für Geheimnisse der Landschaft. Das Projekt wird von Institutionen in den sechs Alpenländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Slowenien und Schweiz getragen. In der Schweiz sind dies das Bundesamt für Landestopografie swisstopo und die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT).

Warum sind Berge eigentlich derart schön - und wie sind sie entstanden? Die Antwort könnte lauten: Unsere Berge haben in ihrer bewegten Geschichte viel durchgemacht. Eindrückliche, unglaublich lange Prozesse haben die heutigen Formen und Reliefs geschaffen. Diese Erkenntnis beruht auf jahrzehntelanger geologischer Forschung, die gerade auch in den Alpen sehr erfolgreich war. Nirgends sonst sind zahlreiche geologische Phänomene so direkt erreichbar und schön zu beobachten wie im Alpenraum.

Die spannende Geschichte unserer Berge kann entlang der Via GeoAlpina direkt in der Natur erfahren werden. In diesem Jahr stellen swisstopo und SCNAT den Abschnitt Rosenlaui bis Adelboden vor. Die insgesamt 92 km sind in fünf Tagesetappen gegliedert. Nach Routen in den Waadtländer Alpen und im Glarnerland ist dies bereits der dritte Schweizer Beitrag.

Einen gut verständlichen Einblick in die geologischen Besonderheiten dieser einzigartigen Gegend gibt eine von swisstopo produzierte, vereinfachte geologische Übersichtskarte. Sie ist kostenlos in Bergrestaurants und Fremdenverkehrsbüros der Region oder bei geolinfo@swisstopo.ch erhältlich.

Mehrwert im touristischen Angebot

Für die Tourismusbüros in Grindelwald und Wengen ist die Via GeoAlpina eine willkommene Bereicherung: „In unserer Region ist auch die Geologie ein verbindendes Thema. Sie bringt uns und unseren Gästen die Schönheit der Berge noch näher", ist Rolf Wegmüller, Leiter von Wengen Tourismus, überzeugt. Dieser Meinung schliesst sich auch der Grindelwaldner Gemeindepräsident Emanuel Schläppi an: „Mit der Via GeoAlpina erhält unser attraktives und familienfreundliches Wanderwegnetz einen neuartigen und faszinierenden Aspekt. Auch wenn wir Gindelwaldner schon immer wussten, wie wertvoll und einzigartig unsere Region ist." Und Ralph Näf, Leiter Sport und Events bei Grindelwald Tourismus, äussert sich zum Konzept der Via GeoAlpina: „Geologie kennt keine Grenzen. Für unsere internationalen Gäste ist die Via GeoAlpina ein echter Mehrwert."

Entdecken Sie die Via GeoAlpina in Grindelwald
swisstopo organisiert zur Eröffnung des neuen Abschnittes der Via GeoAlpina in Zusammenarbeit mit den Tourismusbüros von Grindelwald und Wengen am Sonntag, 2. September 2012, eine geologische Wanderung von der Kleinen Scheidegg über die Station Eigergletscher zur Wengernalp.

Die Wanderung ist allen zugänglich, die an der geologischen Geschichte der Region interessiert sind und die Via GeoAlpina zu Fuss entdecken möchten. Anmeldungen können bis spätestens 31. August2012 vorgenommen werden bei Grindelwald Tourismus unter +41 33 854 12 12; touristcenter@grindelwald.ch oder bei Wengen Tourismus unter +41 33 856 85 85; info@wengen.ch.

Alle Dokumente und Unterlagen können unter www.swisstopo.ch/viageoalpina kostenlos heruntergeladen werden.

Quelle: Text Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, August 2012
EDU
Schweizer Tektonikarena Sardona


Via GeoAlpina - Region Lac de Salanfe
Externe Links

Etappes 1-2a-2b Col de Cou- Col de Susanfe
(Französisch) PDF Download
Publiziert: 06.08.2009 | Grösse: 2675 Kb | Typ: PDF

Quelle: swisstopo

Etappe 3 Col de Susanfe au Van d'en Haut
(Französisch) PDF Download
Publiziert: 06.08.2009 | Grösse: 3434 Kb | Typ: PDF

Region Lac de Salanfe
Weitere Informationen
RAOnline
Wandergebiet Salvan - Les Marécottes - Le Trétient - Finhaut - Vernayaz Wandergebiet Region Vallée de Trient - Dents du Midi

Links
Externe Links
swisstopo Via GeoAlpina
top
vorangehende Seite