| Tamina-Tal , Calfeisental SG & Kunkelspass |
| Vättis
- Gigerwald - St. Martin |
 |
 |
Wandern Schweiz: Alpen St. Gallen |
|
|
 |
 |
Externe
Links |
 |
 |
Externe
Links |
| Wandern im Calfeisental
SG und zum Kunkelspass |
 |
Das Tamina- und das Calfeisental, den beiden südlichsten Hochtälern des Kantons
St. Gallen, bieten zahlreiche Wander- und Bergtouren an.
Bergwanderwege und alpinen Routen führen im Calfeisental über den Heubützlipass oder den Heidelpass ins Weisstannental. Über den Heidelpass und den Lavtinasattel gelangt man ins 5-Seengebiet des Pizols. Bergängige Menschen können über den Pizolgipfel ins Pizolgebiet wandern.
| Wanderzeiten |
 |
Wanderzeiten ab Vättis
| Wanderstrecke |
Wanderzeit |
| Vättis (943 m ü.M.) - Gigerwald (1832 m ü.M.) |
1 h 10 min |
| Vättis (943 m ü.M.)- St. Martin (1340 m ü.M.) |
2 h 20 min |
| Vättis (943 m ü.M.)- Sardonaalp (1743 m ü.M.) |
4 h 10 min |
| Vättis (943 m ü.M.)- Sardonahütte SAC (2158 m ü.M.) |
5 h 20 min |
Wanderzeiten ab St. Martin
| Wanderstrecke |
Wanderzeit |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Malanseralp (1832 m ü.M.) |
1 h 55 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Heidelpass(2387 m ü.M.) |
3 h 55 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Weisstannen (über Heidelpass) |
6 h 35 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Heubützlipass (2419 m ü.M.) |
4 h 35 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Vorsitz imWeisstannental (über Heubützlipass) |
8 h 25 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Sardonaalp (1743 m ü.M.) |
2 h 10 min |
| St. Martin (1340 m ü.M.) - Sardonahütte SAC (2158 m ü.M.) |
3 h 25 min |
Wanderzeiten ab Staumauer Gigerwald
| Wanderstrecke |
Wanderzeit |
| Gigerwald (1341 m ü.M.) - St. Martin (1340 m ü.M.) |
50 min |
| Gigerwald (1341m ü.M.)- Sardonaalp (1743 m ü.M.) |
3 h |
| Gigerwald (1341m ü.M.) - Sardonahütte SAC (2158 m ü.M.) |
4 h 10 min |
Der Wanderweg von der Staumauer Gigerwald nach St. Martin folgt der geteerten Fahrstrasse dem Gigerwald-Stausee entlang. Die schmale Strasse wurdevon den Kraftwerken Sarganserland aus dem Felsen gesprengt. Die Strasse muss mit dem Motorfahrzeugverkehr geteilt werden und führt Hunderte von Metern durch schwach beleuchtete Tunnel.
| Wanderungen
in der Region |
 |
|