Ebenalp - Wildkirchli - Seealpsee - Wasserauen
|
 |
 |
Wandern Schweiz: Voralpen |
|
|
 |
Wandergebiet Alpstein |
 |
Region Alpstein - Ebenalp |
|
 |
Ebenalp - Wildkirchli |
 |
Die Ebenalp ist an sonnigen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Bergsteiger, Kultur- und Naturinteressierte, Paragliderpiloten und Leuten, welche in einer reizvollen Gebirgswelt bei einem Picknick die herrliche Rundsicht geniessen wollen. An klaren Tagen reicht der Blick über das Appenzellerland und den Bodensee hinaus ins deutsche Allgäu. Markante Voralpengipfel wie u.a. der Säntis, der Altmann, der Hohe Kasten oder der Kronberg rücken ins Blickfeld.
 |
Wildkirchli |
 |
Die Ebenalp eignet sich als Ausgangspunkt für kürzere und längere Rundwanderungen. Die kürzeste Rundwegvariante führt in rund 1 Stunde von der Bergstation der Luftseilbahn durch die Wildkirchlihöhle hinunter zum Berggasthof Äscher und auf dem gleichem Weg wieder hinauf zu Ebenalp.
Der Alpsteingebirge ist der östlichste Teil der Schweizer Kalkalpen. Kalkgebirge wie der Jura sind mit vielen Höhlengängen durchzogen. Das Kalkgestein hat sich aus Meeresablagerungen verfestigt. Kalk wird durch Wasser chemisch verwittert. Es haben sich daher in Kalkgebirgen häufig Karsterscheinungen wie Höhlen usw. gebildet. Die Wildkirchlihöhle ist im Laufe der Erdgeschichte durch Kalklöseprozesse entstanden.
Anfangs des 20. Jahrhunderts wurden in der Wildkirchlihöhle prähistorische Steinwerkzeuge gefunden, welche Menschen in der Würmeiszeit vor rund 45'000 bis 30'000 Jahren zum Bearbeiten der Jagdbeute benutzt hatten. In der Höhle wurden auch Knochen des Höhlenbären gefunden.
Im 17. Jahrhundert hat ein Kapuzinerpater in einer den Wildkirchlihöhlen eine Kapelle errichtet. Jahrzehnte später hat sich daneben ein Eremit angesiedelt. Das Gasthaus Äscher entstand aus einer Alphütte, worin Speisen und Getränke an Kurgäste verkauft wurden. Mitte des 18. Jahrhunderts hatte sich im Appenzellerland ein Kurtourismus in den Kurhäusern in Gontenbad, Jakobsbad und Weissbad entwickelt.
Quelle: Appenzellerland Tourismus, Text: RAOnline
 |
 |
Ostschweiz Alpstein |
 |
180°-Panoramabild |
|
|
 |
 |
Ostschweiz Alpstein |
 |
180°-Panoramabild |
|
|
 |
 |
Ostschweiz Alpstein |
 |
180°-Panoramabild |
|
|
nach oben
Links |
 |
 |
 |
Externe Links |
|