 |
|
Links
zur Unterrichtsvorbereitung |
 |
Unterrichtsmaterial
- Arbeitsblätter |
|
Gesundheit , Ernährung und Sicherheit |
Gesundheit |
 |
 |
 |
Externe
Links |
aus der Schweiz |
 |
 |
 |
Infoset
direct |
Die
Schweizer Web-Adresse im Suchtbereich: Drogen - Sucht - Therapie - Hilfe |
 |
bildung
+ gesundheit
Netzwerk
Schweiz |
bildung
+ gesundheit Netzwerk Schweiz bindet die Themen Gesundheit und Prävention
in die schulische Ausbildung ein. Die Schule wird dabei als umfassende
Lebenswelt verstanden, zu der neben den Schülern und Schülerinnen
auch die Lehrerschaft und die Gestaltung der Schulhäuser und Schulwege
zählt. Ziel des Programmes ist es, langfristig wirkende Prozesse und
Verhaltensveränderungen auszulösen, die zur Qualitätsentwicklung
in Schulen beitragen und die gute gesunde Schule fördern. |
 |
Eve-Rave |
Aktuelles,
Neues und Bekanntes über Drogen
aktuell,
informativ, Szene orientiert |
 |
feelok |
feelok
ist ein internetbasiertes Computerprogramm, das auf der Grundlage von wissenschaftlichen
Kenntnissen entwickelt wurde.
Dieses
Interventionsprogramm hat als Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden
Jugendlicher zu fördern, sowie das risikoreiche Verhalten bzw. dem
Suchtmittelkonsum vorzubeugen. |
 |
Aargau
Gesundheitserziehung
Fachstelle
Gesundheitserziehung |
Die
wichtigsten Kapitel der Gesundheitsförderung sind:
-
Psychisches Wohlbefinden (Selbstwertgefühl, Stressbewältigung,
Ess-
störungen,
Suizidvorbeugung etc.)
-
Soziales Wohlbefinden (Gemeinschaft, Fairness, Schulhauskultur etc.).
-
Körperliches Wohlbefinden (Schlafen, Hygiene etc.)
-
Ernährung und Konsum
-
Bewegung und Entspannung
-
Sexualunterricht und AIDS-Prävention.
-
Suchtprävention (Legale und illegale Drogen, Medien-, Spiel-, Arbeits-
sucht
etc.)
-
Prävention von Gewalt und sexueller Misshandlung |
 |
Aargau
Kantonsärztlicher
Dienst |
Drogenkoordinationsstelle
Beratungsstellen
im Kanton Aargau
Suchtprävention
Ambulante
Suchthilfe - Stationäre Suchthilfe - Entzugsstationen |
 |
Aargau
Sucht
Info |
Eine
Fülle von Lehrmitteln, Büchern, Videos und Plakaten zu den Themen
Sucht, Suchtprävention, Gesundheitsförderung, Gewalt, Mobbing
und Sexualität. |
 |
Aargau
Delikatessen |
Bevor
das Essverhalten delikat wird -
Jahresschwerpunkt
2001 / 2002 der Fachstelle Gesundheitserziehung
rund
um Essen, Esskultur, Essstörungen und übergewicht |
 |
Suchthilfe
Schweiz |
Aargauischer
Verein für Suchtberatung
online
Beratung
|
 |
Toxikologisches
Institut |
für
Notfälle, nüchtern |
 |
Bundesamt
für Gesundheit |
umfassend,
informativ, amtlich |
 |
Schweizerische
Fachstelle für Alkohol und Drogenprobleme |
Alkoholprobleme
und Drogenprobleme |
 |
 |
|
 |
Luftlabor.ch
Interaktives Lernangebot zur Luftqualität für Schulen |
Thema Luftqualität
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Luft erkennen die Jugendlichen, was sie selber zur Verbesserung unseres wichtigsten Lebensmittels - der Atemluft - beitragen können. „Sie können damit zu Botschafterinnen und Botschaftern für eine bessere Luftqualität werden" unterstreicht Gerhard Badertscher von der Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien des BAFU. |
nach
oben
Ernährung |
 |
 |
 |
Externer
Link |
 |
Foodle.ch – Die Interaktive Lebensmittelplattform
Foodle.ch, die Schweizer Plattform über Lebensmittel, geht online. Sie basiert auf einer einmaligen Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Partnern aus den Bereichen Bildung und Forschung, Ämter, Nicht-Regierungsorganisationen und Wirtschaft. Ziel dieser gemeinsamen Initiative ist es, einer breiten Bevölkerung eine attraktive Vielfalt an qualitativ hochwertigen, einfach verständlichen und vertrauenswürdigen Informationen rund um das Thema Lebensmittel anzubieten. Foodle.ch will mit täglich neuen Informationen und mit zusätzlichen Partnern möglichst umfassend werden.
Unter den vier Hauptrubriken Lebensmittel, Bildung, Forschung und Community finden Interessierte täglich neue Informationen zu aktuellen Themen. Dies können Themen sein wie Zuckerreduktion in Joghurts, Bekämpfung des Feuerbrandes bei Äpfeln, Erklärung des Welternährungssystems oder neue Bildungsangebote.
Die Website Foodle.che.ch informiert nicht nur, sondern hört auch zu. Aus diesem Grund wird der Rubrik Community ein ganz grosses Gewicht gegeben. Dort werden Eliana und Johann, die virtuellen Botschafter von Foodle.ch auf Anfragen und Bemerkungen zu ausgewählten Themen antworten und die gesamte Seite animieren. Klar, dass Foodle.ch auch auf Facebook, Twitter und Youtube präsent und nachgefragt sein will. Damit stellt sich Foodle.ch dem Dialog mit der Gesellschaft.
In drei Sprachen
Foodle.ch konzentriert sich auf Lebensmittel aus der Schweiz und berücksichtigt die ganze Wertschöpfungskette, von der Landwirtschaft bis zum Konsumenten. Foodle.ch will aber auch international wahrgenommen werden. Die Inhalte werden deshalb in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch angeboten.
Quelle: Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP-Haras 2012 |
|
nach
oben
Sicherheit |
 |
 |
 |
Externer
Link |
|
Beratungssstelle
für Unfallverhütung
Safety
Tools unterstützen Lehrpersonen bei der Aufgabe, gemeinsam mit den
Schülerinnen und Schülern eine Lern- und Erfahrungsumgebung zu
schaffen, die sie für ein sicheres Verhalten sensibilisiert und damit
vor den Folgen schwerer Unfälle bewahren hilft.
Safety
Tools enthalten Unterrichtsblätter mit kopierfähigen Texten,
Checklisten und Grafiken zu Themen aus dem Schulalltag. |
|