| 
Erlebnis  Naturwissenschaften Schweiz | 
 
 
 | 
 
 | 
Erlebnis Naturwissenschaften Schweiz | 
 
 
 | 
 
 
  | 
 Erlebnis
Naturwissenschaft - Erlebnis Biologie und Umwelt | 
  | 
 
 
| Biber-Schau-Stelle an der ZHAW in Wädenswil ZH | 
 
  | 
 
 
  | 
| 
Unter dem Begriff "Biber-Schau-Stelle" ist am Montag, 2. Juli 2012 auf dem Campus Grüental der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil eine Ausstellung zum Biber eröffnet worden. Sie ist ab sofort ganzjährig für die Bevölkerung gratis zugänglich und gibt Einblick in den Lebensraum eines Bibers.
 Ein nachgebauter Biberdamm, das Replikat einer Biberburg und mehrere sanduhrförmig angenagte Biberbäume im Umfeld eines bestehenden Teichs bieten spannende Einblicke in einen möglichen Biberlebensraum.  
 | 
 
 
 | 
 
 
Überdies vermitteln Bibersilhouetten aus Stahl ein realistisches Bild der Dimensionen eines ausgewachsenen Bibers, und mehrere Informationstafeln eröffnen aktuelles Wissen über die Lebensweise dieses sympathischen Grossnagers, der zunehmend als Konfliktart gesehen wird.  
 | 
  | 
 
 
  | 
  | 
 
 
Konzipiert wurde die Ausstellung von der Fachstelle für Wildtier- und Landschaftsmanagement des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW in Wädenswil. Das dort ebenfalls ansässige Kuratorium Naturwissen und die Fachstelle haben die Präsentation gemeinsam realisiert.  
 
 | 
| 
 Die ganzjährig frei zugängliche Dauerausstellung im Aussenbereich des Campus Grüental hat zwei Ziele. Sie soll den Besucherinnen und Besuchern den Biber näher bringen als eine Tierart, die in der Schweiz ausgerottet war, dann wieder angesiedelt wurde und nun ihren Platz im schweizerischen Mitteland sucht.  
Die Ausstellung soll überdies ein Fenster öffnen zu einem der Aktionsfelder der Fachstelle WILMA, wo in den letzten Jahren mehrere studentische Arbeiten zu Teilaspekten der Ökologie des Bibers verfasst worden sind.  
 | 
 
 
 | 
 
 
| 
 Adresse in Wädenswil 
Zürcher Hochschule für 
Angewandte Wissenschaften 
Life Sciences und 
Facility Management 
Grüental, Postfach 
CH-8820 Wädenswil 
 | 
 
 
 | 
| 
 Parkplätze 
Das Parkplatzangebot auf dem Campus Grüental und Reidbach ist beschränkt und kostenpflichtig. 
Besuchern und Studierenden steht der kostenlose Parkplatz "Gerenau" zur Verfügung, ca. 15. Minuten Fussweg bis zum Campus Grüental. Zusätzlich stehen die Park + Ride "Weinrebe" und "Gasiplatz" zur Verfügung. 
 | 
 
 
 | 
 
 
| 
 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 
 
ZHAW Campus Grüental 
Bus 123 oder 126 bis Haltestelle Hochschule 
Zusatzbus 150 um 7:34 und 8:34 Uhr bis Haltestelle Hochschule 
 | 
 
 
 | 
| 
 Anreise mit privaten Verkehrsmitteln 
Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Wädenswil. 
 ZHAW Campus Grüental 
 
Folgen Sie dem Wegweiser Richtung Hochschule. 
Der Campus Grüental befindet sich an der Grüentalstrasse 14. 
GPS Koordinaten: 47° 13' 4" N / 8° 40' 44" O 
 | 
 
 
 | 
 
 
nach
oben 
|  Weitere Informationen   | 
 
  | 
 
 
 
|  Links  | 
 
  | 
 
 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
 |