Naturwissenschaften
Weltraum - Raumfahrt
European Space Agency ESA
end
Jupiter
ESA Jupiter: 2012
"JUpiter ICy moons Explorer" JUICE
RAOnline: Astronomie- Weltraum
Der Jupiter weitere Informationen und Links
Thema: Weltraum - Space
vorangehende Seiteend
Grafik
Weltraum - Planeten
Grafik
ESA Mission zum Jupiter
«JUpiter ICy moons Explorer»- JUICE

Der "JUpiter ICy moons Explorer" - JUICE - erhielt den Vorzug vor zwei anderen Missionen, dem neuen Observatorium für Gravitationswellen ("New Gravitational wave Observatory", NGO) und dem fortschrittlichen Teleskop für Hochenergie-Astrophysik ("Advanced Telescope for High-Energy Astrophysics", ATHENA).

JUICE ist die erste grosse Wissenschaftsmission (Kategorie L) des ESA-Programms "Kosmische Vision 2015-2025".

Schwerpunkt von Europas nächster grosser Wissenschaftsmission sind die Eismonde des Jupiter.

Schwerpunkt von Europas nächster grosser Wissenschaftsmission sind die Eismonde des Jupiter.

Die Sonde wird 2022 mit einer Ariane 5 von Europas Raumflughafen in Kourou, Französisch-Guayana, aus gestartet. Sie wird den Jupiter im Jahr 2030 erreichen und über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren detaillierte Beobachtungen durchführen.

Die Galileischen Monde des Jupiter - der vulkanische Mond Io, der Eismond Europa und die aus Gestein und Eis bestehenden Monde Ganymed und Kallisto - machen das Jupiter-System zu einem eigenen Miniatur-Sonnensystem.

Es wird davon ausgegangen, dass Europa, Ganymed und Kallisto unter ihrer Oberfläche Ozeane beherbergen. Ziel der Mission ist daher die Untersuchung der Monde als potenzielle Lebensräume, womit zwei Schlüsselfragen des Programms "Kosmische Vision" angegangen werden: Welches sind die Voraussetzungen für die Entstehung von Planeten und von Leben, und wie funktioniert das Sonnensystem?

JUICE wird eine ständige Beobachtung der Atmosphäre und der Magnetosphäre des Jupiter sowie der Wechselwirkungen der Galileischen Monde mit dem Gasriesen vornehmen.

Die Sonde wird Kallisto, dem kraterreichsten Objekt des Sonnensystems, einen Besuch abstatten und zweimal an Europa vorbeifliegen. Dabei wird JUICE die ersten Messungen der Dicke von Europas Eiskruste vornehmen und mögliche Standorte für künftige Untersuchungen vor Ort bestimmen.

Mond "Ganymede"
Auf dem nebenstehenden Foto wurden die Farben des Mondes so verändert, dass Ganymedes eisige Polkappen zu sehen sind. Zusätzlich sind viele Krater sichtbar, welche Durchmesser bis zu ein paar Dutzend Kilometern haben.

"Galileo" hat auf Ganymede ein Magnetfeld registriert. Diese Magnetfeld könnte für die ausgedehnten Frostzonen auf diesem Jupiter-Mond verantwortlich sein. Ganymedes Frostzonen reichen im Durchschnitt bis zum 40 Grad-Längenkreis, an einigen Orten bis zum 25 Grad-Längenkreis.

Im Jahr 2032 schliesslich wird das Raumfahrzeug in eine Umlaufbahn um Ganymed einschwenken und die Eisoberfläche und interne Struktur dieses Mondes einschliesslich seines unter der Oberfläche verborgenen Ozeans erforschen.

Ganymed ist der einzige Mond des Sonnensystems, von dem bekannt ist, dass er sein eigenes Magnetfeld erzeugt, weswegen die Mission JUICE eine gründliche Beobachtung der einzigartigen magnetischen und Plasmainteraktionen mit der Magnetosphäre des Jupiter durchführen wird.

"Jupiter ist der Archetyp der Riesenplaneten des Sonnensystems und zahlreicher andere Sterne umkreisender Riesenplaneten", so Professor Alvaro Giménez Cañete, der Direktor der ESA für Wissenschaft und robotische Exploration. "JUICE wird uns einen besseren Einblick in die Entstehung von Gasriesen und ihrer Trabanten sowie in ihr Potenzial für die Beherbergung von Lebensformen geben."

"Angesichts der hervorragenden Qualität der drei in Frage kommenden Missionen war das Auswahlverfahren eine Herausforderung, und ich möchte dem Beratenden Ausschuss für Weltraumwissenschaft für seine harte Arbeit und die äusserst gründliche Durchführung dieses sehr anspruchsvollen Verfahrens danken", meint der Vorsitzende des ESA-Ausschusses für das Wissenschaftliche Programm, Dr. Richard Bonneville. Die heutige Bekanntgabe ist der Höhepunkt eines Prozesses, der 2004 mit dem Aufruf der ESA an die Wissenschaft begann, Europas Explorationsziele für das kommende Jahrzehnt festzulegen.

Das daraus entstandene Programm "Kosmische Vision 2015-2025" umfasst folgende vier wissenschaftliche Fragen:

- Welches sind die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben und von Planeten?

- Wie funktioniert das Sonnensystem?

- Welches sind die grundlegenden Gesetze des Universums?

- Wie entstand das Universum, und woraus besteht es?

2007 wurde ein Aufruf zur Einreichung von Missionsvorschlägen rund um diese Fragen herausgegeben, auf den hin eine Reihe möglicher Missionen der Kategorie L geprüft wurde. "Aus drei hervorragenden Kandidaten eine Mission auszuwählen war eine schwierige Entscheidung. Alle drei versprachen wissenschaftliche Forschung von Weltklasse und würden Europa einen Spitzenplatz in der Weltraumforschung sichern", erklärt Prof. Giménez Cañete. "JUICE ist eine notwendige Etappe im Hinblick auf die weitere Erforschung unseres äusseren Sonnensystems."

In dem heutigen Beschluss hat der Ausschuss für das Wissenschaftliche Programm auch den hohen wissenschaftlichen Wert der Missionen NGO und ATHENA hervorgehoben, und es ist vorgesehen, die Technologiearbeiten fortzusetzen, so dass die beiden Missionen als Kandidaten für künftige Startgelegenheiten in Betracht gezogen werden können.

Für 2013 ist ein zweiter Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für grosse Missionen vorgesehen.

Quelle: Text ESA 2012

nach oben

Der Jupiter

Jupiterist der grösste Planet in unserem Sonnensystem und von der Sonne aus betrachtet der fünfte. Jupiter hat mindestens 39 Trabanten und ein Ringsystem. Ständig werden neue Monde entdeckt.

Gasplaneten wie der Jupiter haben keine feste Oberfläche. Ihr gasförmiges Material wird mit zunehmender Tiefe immer dichter.

Was wir bei einem Blick auf diese Planeten sehen, ist nur die Oberseite der Wolken hoch in ihren Atmosphären. Jupiter besitzt ein riesiges Magnetfeld, viel stärker als das der Erde.

Der Grosse Rote Fleck ist ein Oval, an seiner grössten Ausdehnung 25'000 km lang.

Der Grosse Rote Fleckist ein Hochdruckgebiet, dessen Wolkenobergrenze deutlich höher und kühler ist als die Umgebung.

Io - Europa - Ganymede - Callisto
Im nebenstehenden Bild sind die vier vier Galileischen Monde Io , Europ, Ganymede und Callisto abgebildet.

Io umkreist den Jupiter in der kleinsten Entfernung der vier Monde.

Io ist etwas grösser als der Mond der Erde. Io hat von allen vier Monden die kräftigsten Farben. Die kleinen, schwarzen Punkte auf seiner Oberfläche sind Zeichen von vulkanischen Tätigkeiten.

Europa ist vorwiegend mit Eis bedeckt, was auch sein weissgefärbte Oberfläche erklärt. die bräunlich gefärbten Region könnten aus Salzdecken (etwas Magnesiumsulfat-Salzen) bestehen.

Für die roten Bestandteile dieser Flächen haben Wissenschaftler gegenwärtig noch keine Erklärung gefunden, ebenso für die gelblichen Stellen.

Ganymede ist grösser als der Planet Merkur. Charakteristisch sind seine hellen und dunklen Streifen bzw. Flächen. Typisch sind auch die beiden vereisten Polkappen. Der helle, vereiste Einschlagkraterin der Mitte des Mondes heisst Tros. Die dunkle Region über dem Einschlagkrater heisst Perrine Regio.

Callisto weist viele helle Einschlagkrater auf. Callisto ist am weitesten von Jupiter entfernt.

NASA Jupiter-Mission Juno
Der Jupiter und seine Monde
Jupiter
Grafik
Grafik
Abstand von der Sonne 778 Millionen km
Durchmesser 142'000 km (11,2 Erddurchmesser)
Baumatrial Wasserstoff (90%), Helium, Methan, Ethan und Ammoniak usw.
Jupitertag weniger als 10 Stunden
Jupiterjahr 11 Erdenjahre
Jupiteratmosphäre Temperaturen von -170°C
Windgeschwindigkeiten um 500-600 km/h
Jupitermasse 318 Erdmassen
Jupiterdichte 1,33 g /cm3
Durchschn. Wolkentemperatur -121°C
Galileische Monde Io, Callisto, Europa und Ganymede

nach oben

Weitere Informationen
Planeten unseres Sonnensystems
Jupiter und seine Monde
Sonnensystem Planetenvergleich
Sonnensystem neue Zwerg-Planeten

Links
Externe Links
english
ESA Portal
deutsch
ESA Portal - Germany
ESA Portal - Switzerland - Deutsch
Grafik
Grafik
top
vorangehende Seite