World
Tour - Nachrichten - Berichte
|
 |
 |
Geschichten |
 |
Unsere
ersten Eindrücke |
 |
Höhepunkte |
 |
Reiseroute
Australien |
|
zum
Seitenende
 |
Bericht
aus Tasmanien - Australien
Hobart |
Bericht
vom
11.
Februar
2003 |
 |
Geschichten |
|
Wir
sitzen am Hafen und stellen die naechste Reiseroute zusammen. Bereits haben
wir suedliche Inseln umfahren, wo wir Punguine, Voegel, Seeloewen, Delphine
in freier Natur beobachten konnten. Seit unserem Abflug begleitet uns die
Sonne (mind. 20 Grad und hoeher) geniessen wir taeglich. Eben haben wir
die ersten Troepfchen gespuert. Unsere Einreise in Sydney war nicht einfach.
Sie haben unsere schoenen Cigarren konfisziert und die Tutti frutti auch,
beinahe auch unsere Riegel! Das darf man hier nicht einfuehren, ohne es
zu deklarieren! Ist ja kein Problem fuer uns, aber die angedrohte Strafe
von $ 220 haben uns schon etwas erschreckt. Wir mussten sie dann nicht
bezahlen, da wir das erste mal in Australien sind. Wir haben uns umgeschaut
nach Adressen hier.
Max
& Marth
|
Bericht
vom
19.
Februar
2003 |
Hallo
Unsere
Rundreise in Tasmanien ist zu Ende.
Von
Hobart zu den Bruny Island, Russel Falls, Lake St. Claire, Nelson Falls,
Strahan-Queenstown, Cradle Valley, Devenport, St. Helens, Cole Bay. Wieder
sind wir in Hobart. Die verfuegbaren (Vacancy) Unterkuenfte waren schoen
und bequem. Im Sueden und Westen ist die Landschaft einzigartig, wild,
Natur pur. Regenwald, Tundra, Foehrenwaelder, Eukalyptuswaelder, abgebrannte
Gebiete wechseln sich ab.
Alles sind Nationalpaerke in ihrem Urzustand
und geschuetzt. Viele Wanderwege fuehren durch diese Naturschoenheiten,
ueberall sind Informationstafeln und regen zum Mitdenken an. Die schoenste
Tour war rund um den Lake Dove, da wir immer wieder staunen mussten brauchten
wir die doppelte Wanderzeit (und viele Filme!). Jeder Laufmeter bot ein
neues Motiv.
Liebe
sonnige Grüsse
Max
& Marth
|
zum
Seitenanfang
Februar
2003 |
Tasmanien
- Sydney |
|
 |
Unsere
ersten Eindrücke |
|
Tasmanien
Das
Land hier ist immer noch arg von den EngLändern gepraegt. Im Hotelzimmer
kann man sich einen earlymorningtea zubereiten, das ganze Hotel ist wie
britisches ausgestattet und eingerichtet, d.h. nur noch halb so gross wie
in Yangon! Heute haben wir die ersten kleinen Regentroepfchen gespuert.
Die Wetterprognose ist ungewiss.
Trockenheit,
English-style, alles sauber und geordnet
Aehnliches
Sommerwetter wie in der Schweiz im Juli
Insel
der Wildnis (Nationalparks)
Wenig
Verkehr (ausser in den Staedten)
sehr
wenig Velos
wenig
Industrie, gute Luft
Sydney
groessere
Stadt, sehr viele Asiaten, mehrere Einkaufspassagen (zT mehrstoeckig)
und
viele Strassencafes, imposante Bruecke(n), verschmelzte Baustile (zT
nur
alte Fassaden) von altenglischen Bauten bis zum modernen Wolkenkratzer.
Verschiedenste
Verkehrsmittel (Metro, Bus, Monorail, Taxi, Railway, Wassertaxi,
Schiffe),
schoene verkehrsfreie Zonen besonders im Hafengebiet. |
zum
Seitenanfang
Februar
2003 |
Bericht
aus Tasmanien - Australien |
|
 |
Höhepunkte |
|
Bruny
Island:
Naturreservat von Pinguinen, Seehunden und Walen
Wunderschoene
Kuestenlandschaften
Alle
Nationalpaerke, Hochmoore, hohe alte Baeume, seltene Pflanzen und ehemalige
Gletscherseen
Natpark
Freycenet:
Auffallend
ist hier der rote Granit. Eine ganze Bergkette (ungefaehr 1500
m
hoch) mit 4 Gipfeln. Es scheint ein Stein auf dem andern zu liegen.
Wir
entschlossen uns, nicht die Gipfel zu besteigen sondern sie zu umwandern.
Wir
genossen herrliche Wanderungen und waren auch ziemlich muede nach 2 Tagen.
Ostkueste:
Kilometerlange
Sandstraende, Kuh- und Schafweiden.
Wir
fahren gemuetlich der Kueste nach, immer suedwaerts mit Abstechern ins
Landesinnere
zum Dorf "Roland". Hochmoore und immer wieder viel Wald, dann
Getreidefelder,
die sich ein Bauer nur wuenschen kann.
Sydney
250
Meter hoher, begehbarer Turm mit spektakulaerer Aussicht und mit Drehrestaurant.
Chinesischer
Garten mitten in der Stadt
Opernhaus
(raffinierte Architektur) |
zum
Seitenanfang.
 |
Bericht
aus Tasmanien - Australien
Hobart |
Bericht
vom
20.
Februar
2003 |
 |
Reiseroute
Tasmanien |
|
Hallo
Unsere
Reise ging von Hobart zu den Bruny Island, dann zu den Russel Falls, weiter
zu Lake St. Claire, zu den Nelsen Falls und schliesslich nach Queenstown
und Strahan. Das ist an der Westkueste von Tasmanien. Nach der Bahnfahrt
von Strahan nach Queenstown fuhren wir ins Cradle Valley zum Lake Dov,
welchen wir umwandert haben. Weiter gings via Devenport Richtung Ost nach
St. Helens, wobei wir am Mountain Roland vorbeigekommen sind und die Ortschaft
Roland haben wir auch durchfahren (in der Kirche war gerade Gottesdienst).
Nachher sind wir zum Nationalpark Freycenet gefahren und haben eine 4,5
stuendige Wanderung genossen.
Morgen gehts weiter nach Sydney.
Max
& Marth |
zum
Seitenanfang
|