Zoologie und Botanik
Giftpflanzen
Ambrosia
end
Gesundheitsgefährdende Pflanzen Ambrosia
Ambrosia Allergien und Asthma
Ambrosia Merkblätter - Downloads
Ambrosia Bilder
Gesundheitsgefährdende Pflanzen Ambrosia
Schutz vor Ambrosia: Informationblätter
Ambrosia LinksVerwandte Themen
Ambrosia Situation aus medizinischer Sicht
Ambrosia Ausreiss-Aktion
Themen Gesellschaft, Gesundheit & Soziales Geografie - Erdkunde
vorangehende Seiteend
Allergieauslösende Pflanzen
Ambrosia bekämpfen - Allergien vermeiden

Ambrosia ist eine nordamerikanische Pflanze, die sich in der Schweiz, aber auch in ganz Europa, stark verbreitet. Der Ambrosia-Pollen verursacht Allergien. Die Pflanze gefährdet zudem die Biodiversität. Eine landesweite Aktion soll die weitere Ausbreitung verhindern. Alle können in ihrem Umfeld wirksam gegen Ambrosia vorgehen.

Allergien und Asthma

Gemäss einer Studie der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW im Jahr 2005 ist damit zu rechnen, dass die Ambrosia bereits an vielen Orten des Schweizer Mittellandes vorkommt. In verseuchten Regionen wie der Poebene, Ungarn, Balkan, Rhône-Alpes entwickeln fast 15 % der Bevölkerung Allergien und in schweren Fällen Asthma. ACW erarbeitet daher Strategien und Methoden zur erfolgreichen Ambrosia-Bekämpfung.

Bekämpfungsstrategie

Jede und jeder kann mithelfen, der Pflanze einen Riegel zu schieben:

Ambrosia mit Handschuhen ausreissen, in der Blütezeit eine Atemschutzmaske tragen.
Ambrosia gehört in die Kehrrichtverbrennung (im Kompost hat sie über lebenschancen)
Ambrosia-Herde der kantonalen Fachstelle melden.

Eine invasive Pflanze
Verbreitet wird der Samen dieser Pflanze hauptsächlich als Verunreinigung im Vogelfutter und mit Erd- und Aushubtransporten sowie mit Bodenbearbeitungs- und Erntemaschinen. Deshalb kommt sie in Haus- und Familiengärten ebenso vor wie an Strassenrändern und Eisenbahndämmen, in Baustellen, Kiesgruben, auf Feldern und äckern. Sie verdrängt die einheimische Flora, wenn sie sich ungehindert verbreiten kann.
Informationskampagne

Ein Information-Faltblatt soll die Bevölkerung überdie Biologie der Ambrosia sowie überBekämpfungs- und Entsorgungsmassnahmen informieren. Bis heute wurden erst 300'000 Faltblätter verteilt. Gemeinsames Handeln auf allen Ebenen und das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen tragen dazu bei, die Verbreitung dieser Pflanze in unserem Land zu verlangsamen und die drohenden Gefahren abzuwehren.

Weitere Informationen:
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, 8820 Wädenswil www.acw.admin.ch

Quelle:Text ACW Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Juli 2006

nach oben

Merkblätter - Publikationen
RAOnline Download
Quelle: ACW
Strategie gegen Ambrosia
Quelle: ACW
Aktion gegen Ambrosia
Quelle: ACW
Situation aus medizinischer Sicht

nach oben

Ambrosia-Ausreissaktion
Reissen wir Ambrosia aus, bevor diese Pflanze noch weiter Fuss fasst!
Warum ausreissen?
Ambrosia kann bei Menschen schwere Allergien auslösen. Ausreissen und Entsorgen ist derzeit die effizienteste und kostengünstigste Bekämpfungsmethode. Die nordamerikanische Pflanze gedeiht bei uns hauptsächlich in Gärten und Grünanlagen. Die Samen waren in Körnermischungen zu finden (z.B. Vogelfutter). Ambrosia wird auch an Landmaschinen und Fahrzeugen klebend oder durch Transport von Bauaushub und Erdmaterial verbreitet.
Der optimale Zeitpunkt zum Ausreissen von Ambrosia ist vor Beginn der Pollenproduktion - also Ende Juni.

Richtig ausreissen!

Ende Juni ist als Ausreiss-Zeitpunkt ideal, weil Ambrosia noch keine Pollen gebildet hat. Dann kann man Ambrosia mit Handschuhen gefahrlos ausreissen. Sind bereits Pollen vo-handen, ist ein einfacher Atemschutz zu verwenden. Allergiker sollten das Ausreissen blühender Ambrosia-Pflanzen unterlassen.

1 bis 20 Pflanzen gefunden:Mit Handschuhen ausreissen und im Kehricht entsorgen. Pflanzen nicht kompostieren, da sie über leben könnten. Im nächsten Jahr Standort nach Ambrosia absuchen. Alle Standorte der Gemeinde melden.

Mehr als 20 Pflanzen gefunden: Die Gemeinde und den Grundbesitzer informieren. Die Gemeinden leiten die Meldung an die kantonalen Fachstellen weiter. Der Standort wird von Fachleuten gesäubert. Im nächsten Jahr Standort nach Ambrosia absuchen.

Weitere Auskünfte erteilen:

Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW
Route de Duillier, Case Postale 1012, 1260 Nyon

Mediendienst Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW
Postfach 185, 8820 Wädenswil

Quelle: ACW Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Juni 2007

nach oben

Links
Externe Links
AGROSCOPE
Umwelt-Schweiz
Planzenschutzdienst Bundesamt für Gesundheit

Weiterführende Informationen
Riesenbärenklau Wild-, Heil - und Giftpflanzen
vorangehende Seite