Glacier - Gletscher
end
Grafik Gletscher in der Schweiz Klimawandel
Die Albedo der Alpengletscher nimmt ab
Grafik Gletscher in der Schweiz Klimawandel
Oberer Grindelwaldgletscher Gletschersee
Unterer Grindelwaldgletscher Gletschersee
Video Gletscher-Videos
Weitere Informationen
Thema Gletscher Geografie - Erdkunde Klima Klimawandel
vorangehende Seiteend
Grafik
Gletscherschwund in den Schweizer Alpen
Grafik
Die Albedo der Alpengletscher nimmt ab
Grafik
Grafik
Grafik

Abnehmende Albedo bei den Alpengletschern

Die Albedo der Alpengletscher nimmt durch abnehmende Gletscherfläche, die Verschmutzung des Gletscheises und den höheren Anteil an Gesteinsschutt in den Eismassen ab.

Durch durch den Klimawandel bewirkten höheren Temperaturen haben in den Bergebieten die Permfrostböden aufgeweicht. Die Bergflanken in den Permafrostzonen werden daher zunehmend instabil. Der Steinschlag nimmt zu und die Erdrutsche werden häufiger. Immer mehr Lockermaterial fällt auf die Gletscher und verstärkt so die Moränen des Gletschers. Felsabbrüche und Erdrutsche decken an den Rändern des Gletschers die Eismassen zu. Der Moränenschutt verringert die Albedo auf der Gletscheroberfläche.

Kurzfristig wird das unter dem Schutt liegende Gletscher eis vor den Sonnenstrahlen und somit vor einem raschen Abschmelzen geschützt. Nach dem Rückzug des Gletschers bleiben grosse, von Moränenschutt bedeckte Eismassen im Vorfeld des Gletschers als Toteis liegen.

Die beschriebenen Vorgänge lassen sich beim Steingletscher gut beobachten. Der Gletscher verfügte 2012 noch über grosse Toteismassen. Die Gletscherzunge hat sich allerdings im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhundert mit zunehmender Geschwindigkeit zurückgebildet. In der Gletscherzunge hat sich soviel Lockermaterial angesammelt, dass das Eis grau erscheint. Vor allem in den schneearmen Sommermonaten hat sich die Albedo markant verringert. Das graue Eis nimmt viel mehr Wärme auf als das weisse Eis. Das Abschmelzen der Gletscherzunge hat sich auch aus diesem Grund sehr rasch zurückgebildet.

Grafik
Quelle: RAOnline
Steingletscher: Zeuge des Klimawandels

Staub lässt Gletscher schneller schmelzen

Die durch Staubeintrag seit 2003 eingetretene massive Reduktion der Albedo an den Oberflächen der Alpengletscher (Paul et al., 2005; Oerlemans et al., 2009) dürfte nachhaltig sein und die Energiebilanz gegenüber Bedingungen der zurück liegenden "Kalibrierungszeit" vor 2003 für viele Jahre wenn nicht Jahrzehnte stark verändern. Die neuen Seen selber können infolge ihrer niedrigen Albedo und ihrer Fähigkeit zur Erwärmung über 0° C durch effiziente Zirkulationsprozesse und Kalbungsvorgänge am Eisrand die Schwundprozesse drastisch beschleunigen (Funk & Röthlisberger, 1989; Kääb & Haeberli, 2001). Wenn der Dickenschwund der Gletscher schneller ist als die Längenänderung durch den Rückzug der Zunge, verstärken sich subglaziale Schmelzprozesse durch Kavernenbildung und Eindringen von Warmluft im Sommer, was zu beschleunigendem Einsinken der Oberfläche und zu Kollapserscheinungen des Eises führen kann.

Grafik
Quelle: Neue Seen als Folge der Entgletscherung im Hochgebirge Forschungsbericht NFP 61, Projekt NELAK, 2011
Grafik
Neue Seen als Folge der Entgletscherung im Hochgebirge

Russ lässt Gletscher schneller schmelzen

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben zusammen mit Kollegen aus China und den USA gezeigt, dass die Klimaerwärmung nicht alleine für die Gletscherschmelze im Himalaya verantwortlich ist. Auch Russ, der auf dem Gletscher abgelagert wird, trägt dazu bei. Er lässt die Oberfläche dunkler werden, worauf sie sich durch die Sonnenstrahlung stärker erwärmt und das Eis schneller schmilzt. Die Albedo der Eismassen sinkt. Der Russ entsteht, wenn Öl oder Holz verbrannt werden; Wind transportiert ihn dann in den Himalaya.

Wind trägt aber nicht nur Russ in die Berge, sondern auch Gesteinsstaub aus den umliegenden trockenen Regionen. Dabei konnten die Forschenden zeigen, dass Russ deutlich stärker zur Erwärmung des Gletschers beiträgt als der Staub und dass sich die Staubmenge im Himalaya seit 1860 nicht verändert hat, so dass der Russ wohl menschengemacht ist, der Staub aber nicht.

«In den Wintermonaten trägt der Russ etwa gleich stark zur Gletscherschmelze bei wie die Klimaerwärmung. Eine Massnahme, die die Russemissionen senken würde, könnte also einen Beitrag dazu leisten, die Gletscherschmelze zu verlangsamen.» erklärt Margit Schwikowski, Leiterin des Forschungsprojekts am PSI. «Bisher haben wir die Rolle von Russ für die Gletscherschmelze im Himalaya zeigen können. Welche Rolle er für die Gletscher in der Schweiz spielt, ist Thema eines aktuellen Forschungsprojektes. Hier untersuchen wir auch, inwieweit Algen zur dunkleren Gletscheroberfläche im Spätsommer beitragen.»

Grafik
Quelle: Text Paul Scherrer Institut Villigen Schweiz, Labor für Radio- und Umweltchemie, Februar 2011
Grafik
Russ lässt Himalaya-Gletscher schneller schmelzen
GrafikBegriffe Grafik
Albedo Rückstrahlvermögen von Sonnenlicht
Rückkoppelung Ein Rückkoppelungsprozess ist ein Vorgang, bei welchem die Folgen auf den weiteren Verlauf des Geschehens Einfluss nehmen.
Strahlungsantrieb Der Strahlungsantrieb ist ein Mass für den Einfluss, den ein Faktor auf die Änderung des Gleichgewichts von einfallender und abgehender Energie im System Erde-Atmosphäre hat, und ist ein Index für die Bedeutung eines Faktors als potentieller Mechanismus einer Klimaänderung. Ein positiver Antrieb führt tendenziell zur Erwärmung der Erdoberfläche während ein negativer Antrieb tendenziell zu einer Abkühlung führt.
Grafik
Grafik
Grafik

nach oben

Weitere Informationen
Triftgletscher Grafik
Oberer Grindelwaldgletscher Gletschersee Unterer Grindelwaldgletscher Gletschersee
Bhutan Gletscherseen im Himalaja Gletscherseeausbruch Aufbauarbeit in Punakha
Bhutan Gletscherseen im Himalaja Grafik
EDU
Wandern zu Gletschern
Grafik
Grafik
top
vorangehende Seite