 |
Armut
in der Schweiz |
 |
 |
Schweiz Armut |
|
 |
Schweiz Armut |
|
|
|
| Kanton Bern -Sozialbericht 2012 |
| Wirtschaftliche Situation der bernischen Bevölkerung 2001-2010 |
 |
|
von Regula Unteregger, Amtsvorsteherin Sozialamt
|
|
anlässlich der Medienkonferenz vom 11. Dezember 2012 in Bern |
 |
| Entwicklung Erwerbsbeteiligung 2001-2010 |
| • |
Frauen: steigende Erwerbsbeteiligung2001: 77.5%und 2010:82.2% |
| • |
Männer: leicht rückläufige Erwerbsbeteiligung2001: 93.6%und 2010: 91.6% |
|
| Entwicklung Leistungsbezug Sozialversicherungen 2001-2010 |
| • |
ALV: 2004-2008 rückläufig, danach steigend (Finanz- und Wirtschaftskrise) |
| • |
AHV/IV-Renten: ab 2008 deutlich rückläufig (Niveau 2010 = Niveau 2004)-> IV-Revision |
|
| Die Einkommen der ärmsten Haushalte sind stark gesunken |
| Wann ist man arm? |
| • |
Arm ist, wer weniger als die Hälfte des mittleren Einkommens hat. |
| • |
Armutsgefährdet ist, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat. |
|
| Der Anteil armer und armutsgefährdeter Haushalte ist stetig gestiegen |
| • |
2010: 40'100 Haushalte, resp. 75'000 Personen armutsgefährdet |
| • |
Alleinerziehende Frauen sind am stärksten armutsgefährdet |
|
| Bei Personen zwischen 50 und 60 Jahren ist die Armutsgefährdung stark gestiegen |
| Armut und Rentenbezug der 1. Säule |
| • |
3 von 10 Rentenhaushalten im Erwerbsalter (1. Säule) sind arm oder armutsgefährdet. |
| • |
Von 2001 auf 2010 ist der Anteil armer und armutsgefährdeter Rentenhaushalte im Erwerbsalter um mehr als die Hälfte gestiegen (von 19.1 auf 29.8%) |
|
| Fazit |
| • |
Die Schere zwischen den obersten und den untersten Einkommensschichten hat sich zwischen 2001 und 2010 weiter geöffnet. |
| • |
Frauen mit Kindern tragen das mit Abstand grösste Armutsrisiko. |
| • |
besonders gestiegen ist die Armutsgefährdung bei Personen im fortgeschrittenen Erwerbsalter (51-60-Jährige). Hauptverantwortlich dafür sind gesundheitliche Probleme. |
|
| Quelle: Kanton
Bern, Gesundheits- und Fürsorgedirektion,
Dezember 2012 |
 |
nach
oben
| Publikationen |
 |
Kanton
Bern
|
 |
|
| Quelle: Kanton
Bern, Gesundheits- und Fürsorgedirektion |
Armut im Kanton Bern kurz erklärt
|
| Zahlen, Fakten und Analysen: Kernaussagen aus dem Sozialbericht 2010 |
 |
|
 |
Kanton
Bern
|
 |
|
| Quelle: Kanton
Bern, Gesundheits- und Fürsorgedirektion |
Bekämpfung der Armut im Kanton Bern
|
 |
|
 |
nach
oben
| Weitere Informationen |
 |
nach
oben
| Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
 |
Bundesamt
für Statistik BfS
|
|
|