Naturwissenschaften
Physik - Astronomie
Galaxien
end
Grafik Weltraum-Astronomie Galaxien
Grenzen des galaktischen Wachstums
Grafik Weltraum-Astronomie Informationen
Weitere Informationen
RAOnline: Weltraum - Astronomie
Themen Weltraum Naturwissenschaften und Technik
vorangehende Seiteend
Grenzen des galaktischen Wachstums
Im System NGC 253 beobachten Forscher, wie Materieströme die Geburt von Sternen bremsen

Astronomen gehen seit längerem davon aus, dass überreichliche Sternproduktion in der Gegenwart die Möglichkeiten einer Galaxie einschränkt, auch in Zukunft Sterne zu erzeugen. Nun hat ein Team, zu dem auch Fabian Walter vom Max-Planck-Institut für Astronomie gehört, die ersten detailreichen Bilder dieser Art selbstlimitierenden galaktischen Verhaltens aufgenommen: molekulares Gas, Rohmaterial der Sterngeburt, das aus den Sternentstehungsgebieten in der Sculptor-Galaxie (NGC 253) strömt. Die Beobachtungen gelangen mit dem jüngst in Betrieb genommenen Verbundteleskop ALMA in Chile.

Galaxien
Galaxien - Systeme aus bis zu Hunderten Milliarden von Sternen - gelten als die Grundbausteine des Universums auf grossen Skalen. Die Astronomen wollen unter anderem verstehen, wie sich diese Milchstrassen von den ersten Protogalaxien kurz nach dem Urknall bis heute entwickelt haben. Eine entscheidende Frage dabei lautet: Was bestimmt, wie viele Sterne in einer Galaxie entstehen?

Ein wichtiger Teil der Antwort sind Mechanismen, welche die Sternentstehung behindern können. Paradoxerweise gehört dazu auch die Sterngeburt selbst:

Bilden sich neue Sonnen, dann ist ein gewisser Anteil davon sehr massereich. Massereiche Sterne leuchten sehr hell, und ihre intensive Strahlung führt zu Sternwinden. Sternwinde sind Gas- und Plasmaströme vom Stern weg, die stark genug sein können, um Gas gänzlich aus der Galaxie hinauszutreiben.

Ausserdem beenden massereiche Sterne ihr verhältnismässig kurzes Leben in spektakulären Explosionen (Supernovae) und schleudern dabei ihre äusseren Schalen ins All - zusammen mit etwaigem Material, das der Explosion in die Quere kommt.

Auf diese Weise können Episoden starker Sternentstehung, "Starbursts" genannt, die Bildung zukünftiger Sterngenerationen stark behindern. Molekulares Gas, das aus der Galaxie katapultiert wurde, dient schliesslich nicht mehr als Rohmaterial für neue Sterne. So gibt es Grenzen des galaktischen Wachstums.

Bisher fehlte jedoch der direkte Nachweis, dass Starbursts in der Tat starke molekulare Gasausflüsse erzeugen können. Diese Lücke haben Astronomen um Alberto Bolatto (University of Maryland, College Park) jetzt geschlossen: Sie untersuchten die Starburstgalaxie NGC 253, auch bekannt als Sculptor-Galaxie. Mit einer Entfernung von elf Millionen Lichtjahren ist das im Sternbild "Bildhauer" (lat. Sculptor) am Südhimmel gelegene Objekt einer unserer näheren galaktischen Nachbarn.

Mit dem Teleskopverbund ALMA visierten die Forscher die Zentralregion von NGC 253 an - und fanden in der Tat molekulares Gas, das senkrecht zur galaktischen Scheibe ausströmt.

Dass es diese Sorte von Materieströmen gibt, hatten die Astronomen bisher nur vermutet. Beobachtungen im Röntgenlicht hatten zwar zuvor schon gezeigt, dass sehr dünnes und heisses Gas aus NGC 253 ausfliesst. Aber jetzt gelang der erste direkte Nachweis von grossen Mengen molekularen Gases - dem Rohmaterial der Sternentstehung. Und diese Materieflüsse schränken tatsächlich die Möglichkeiten der Galaxie ein, in Zukunft weitere Sterne zu bilden.

Alberto Bolatto, Erstautor der Studie, mit der die Ergebnisse jetzt in der Fachzeitschrift Nature vorgestellt werden, erklärt: "Die Gasmenge, die wir messen, zeigt deutlich, dass einige sternbildende Galaxien mehr Gas ausspucken als sie aufnehmen." Die Astronomen schätzen, dass NGC 253 jedes Jahr Gas mit einer Gesamtmasse von neun Sonnenmassen auswirft. Das ist rund dreimal so viel wie die Gesamtmasse der Sterne, die jedes Jahr in NGC 253 neu entstehen. (Diese Masse wiederum ist um ein Vielfaches grösser als die aller Sterne, die jährlich in unserer Milchstrasse geboren werden.)

Die Beobachter nutzten das in Chile stationierte internationale Verbundteleskop ALMA (Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array). Die Anlage erlaubt es, Strahlung im Millimeter/Submillimeter-Bereich in beispiellosem Detailreichtum aufzuzeichnen. Die Beobachtungen von NGC 253 konzentrierten sich dabei auf die Strahlung von Kohlenmonoxid-Molekülen. Kohlenmonoxid tritt überall dort auf, wo es auch molekularen Wasserstoff gibt, also den Stoff für die Sternentstehung.

Aus dem Vorkommen von Kohlenmonoxid schlossen die Astronomen direkt auf die Anwesenheit von molekularem Wasserstoff. Zusätzliche Daten gewannen sie mit dem 22-Meter-Mopra-Radioteleskop, das in der Nähe von Coonabarabran in New South Wales steht. Zum Vergleich verwendeten die Forscher schliesslich Bildmaterial des Weltraumteleskops Hubble, des Röntgensatelliten Chandra und des Cerro Tololo Inter-American Observatory.

"Für mich ist die Entdeckung ein Paradebeispiel dafür, wie neue Instrumente die Zukunft der Astronomie bestimmen. Wir haben die Starburst-Region in NGC 253 und andere nahe gelegene Starburstgalaxien fast zehn Jahre lang untersucht. Aber bevor es ALMA gab, hatten wir keine Chance, derart feine Details zu sehen", sagt Fabian Walter vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie, ein Ko-Autor der Studie.

Dabei nutzten Bolatto und seine Kollegen für ihre Beobachtungen eine frühe Konfiguration von ALMA mit nur 16 Antennen. "Es ist aufregend, sich auszumalen, was uns die komplette Anlage mit ihren 66 Antennen über diese Art von Materieströmen einmal zeigen wird", sagt Walter.

Quelle: Text Max-Planck-Institut MPI für Radioastronomie, Juli 2013, Autoren: MP / HOR
Spiralgalaxien
Das Bild zeigt zwei Spiralgalaxien, links die grössere (NGC 2207) und rechts die kleinere (IC 2163). Die unvorstellbar starken Gravitationskräfte von NGC 2207 verändern deutlich die Gestalt von IC 2163. In Milliarden von Jahren werden diese beiden Galaxien eins sein. Die Aufnahme stammt vom Hubble-Space-Teleskop. (Bild: NASA)
Quelle: DLR

Der Himmel wie Planck ihn sieht
Planck fotografiert den Himmel Video Artikel

Der ESA-Satellit Planck kartiert das Universum. Am Ende seiner Mission im Jahr 2012 hat der Satellit den Himmel insgesamt viermal vollständig abgetastet. Der erste komplette Datensatz der kosmischen Mikrowellen- Hintergrundstrahlung steht ab 2012 zur Verfügung stehen.

nach oben

Links
Externe Links
deutsch deutsch
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft Schülerportal

Weitere Informationen
Galaxien - Milchstrasse ESA Sternengeburt in der Milchstrasse
Bilder von Galaxien
top
vorangehende Seite