Norden - Arktis
Aurora Borealis - Polarlicht
end
Polregion - Arktis Aurora Borealis - Polarlicht
Polarregion - Arktis: Entstehung der Polarlichter
Polregion - Arktis
Polarregion: Grönland
Themen Naturwissenschaften Arktis-Antarktis Geografie-Erdkunde Klima
vorangehende Seiteend
Polarregion - Arktis: Polarlicht - Aurora Borealis
Probleme: Störung elektronischer Systeme
Die unsichtbaren Partikelströme aus Richtung Sonne können verheerende Folgen haben. Elektrisch geladene Materiewolken lösen gewaltige magnetische Stürme aus. In solchen Phasen kann die elektrische Versorgung in gewissen Teilen der Erde massiv gestört werden. Elektronische Systeme sind besonders anfällig für die Kosmische Strahlung.
In ungefähr 65 bis 400 km Höhe findet dieses Szenario statt, dessen Aussehen die unterschiedlichsten Formen annehmen kann: z.B. ein horizontaler weisslicher Bogen, senkrechte Strahlen oder einzelne Flächen oder Flecken.

Die Farbskala reicht von rötlich über violett bis hin zu einem grünen Schimmer. Unterschiedliche Farben deuten auf verschiedene Luftzusammensetzungen hin: Viel Grün zeigt besonders stark angeregten Sauerstoff an, mehr Rot Sauerstoff in einem anderen Energiezustand. Bei grosser Sonnenaktivität ist das Polarlicht grünlich und wesentlich heller als in "normalen" Nächten. Durch diese Merkmale sind Polarlichter ganz gut von leuchtenden Nachtwolken oder verstärktem Nachthimmelslicht zu unterscheiden.

Entstehung der Nordlichter im Magnetfeld der Erde
Sonnenstürme rasen mit einer Geschwindigkeit von eineinhalb Million Kilometern pro Stunde durch das All und treffen nach etwa zwei Tagen auf das Magnetfeld der Erde, das den Planeten vor der kosmischen Strahlung schützt.
Doch die Kraft des Sonnenwindes drückt das Magnetfeld der Erde zusammen und erzeugt auf der Nachtseite einen langen Schweif. Da das Magnetfeld der Erde an den Polen am schwächsten ist, dringen die geladenen Teilchen von der Sonne hier besonders tief in die Atmosphäre ein. Die energiereichen Partikel treffen auf Moleküle in der Erdatmosphäre und bringen die verschiedenen Bestandteile der Luft zum Leuchten: ein Polarlicht ist entstanden.
vorangehende Seite