| 
Wasserstrassen
der Welt: Nord-Ostsee-Kanal (Deutschland)
 | 
 
 
  | 
Wasserstrassen - Kanäle | 
 
 
| Nord-Ostsee-Kanal
(Deutschland) Zahlen Kanal | 
 
| Nord-Ostsee-Kanal
(Deutschland) Zahlen Schleusen | 
 
 
 | 
  | 
Wasserstrassen - Kanäle | 
 
 
 | 
 
 
| Nord-Ostsee-Kanal
(Deutschland) | 
 
 
  | 
 Statistik
Kanal | 
 
 
| Länge
Nord-Ostsee-Kanal | 
98,7
Km | 
 
| Strecke | 
Elbe
(Brunsbüttel) nach
 Kieler
Förde (Holtenau) | 
 
| Kanalbreite
Oberfläche | 
162
m | 
 
| Sohlenbreite | 
90
m (tw. 44 m) | 
 
| Sohlentiefe | 
11
m | 
 
Normalwasserstand
 
über
mittlerem Niedrigwasser
 
unter
mittlerem Hochwasser | 
-
 etwa
1,4 m
 1,4
m | 
 
| Schiffspassagen | 
etwa
39'000 | 
 
| Bauzeit | 
1887
- 1895
 8
Jahre | 
 
Baukosten
1887 - 1895
 
Baukosten
1907-1914 | 
156
Mio. Mark
 242
Mio. Mark | 
 
 
 | 
 
Neue
Schleusen
 
Nutzlänge
 
Nutzbreite:
 
Drempeltiefe
 
Schiebetore
 
Mitteltor
 
Füllung
 in
Brunsbüttel
 in
Holtenau
 Schleusungszeit  | 
-
 
310
m
 
42
m
 
NN-14,00
m
 
je
Kammer 3 Tore
 
Reservetor
 
ermöglicht
in
 
einer
verkürzten Kammer
 
eine
schnellere Schleusung
 
durch
Torumläufe
 
durch
2 Seitenkanäle
 
mit
je 29 Stichkanälen
 
45
Minuten | 
 
 
 | 
Alte
Schleusen
 
Nutzlänge
 
Nutzbreite
 
Drempeltiefe:
 
in
Brunsbüttel
 
in
Kiel-Holtenau
 
Stemmtore
Füllung
 Schleusungszeit  | 
-
 
125
m
 
22
mNN-10,20
m
 NN-
9,80 m
 je
Kammer
 2
Ebbe- und 2 Fluttore
 durch
2 Seitenkanäle
 mit
je 12 Stichkanälen
 30
Minuten
  | 
 
 
 | 
 
 
Der
Kanal kann von Schiffen mit einer Länge bis zu 235 m und 32,5 m Breite
genutzt werden. Der zulässige Tiefgang für Schiffe über
160 m Länge und über 20 m Breite beträgt 9,5 m. Die Höchstgeschwindigkeit
beträgt in der Regel 15 Km/h, für besonders grosse Schiffe 12
km/h. 
 
 
| Weitere Informationen | 
 
  | 
 
 
 |