|
Wanderungen |
Region Salhöhe - Staffelegg |
|
Informationen über das Wandergebiet
|
|
|
Herzberg - Bänkerjoch
|
20 Min. |
Herzberg - Wasserflue |
1 Std. 20 Min. |
Herzberg - Salhöhe |
2 Std. 10 Min. |
Herzberg - Schaffmatt |
3 Std. 15 Min. |
Herzberg - Staffelegg |
20 Min. |
Herzberg - Küttigen |
1 Std. |
|
nach
oben
Im
Gegensatz zum Solothurner Jura oder den noch weiter westlich gelegenen
Juragebieten ist der Aargauer Jura von der Höhenlage her gesehen ein
Stockwerk tiefer. Der höchste Punkt des Aargauer Jura liegt auf rund
900 m ü. M. nahe der Geissfluh.
Die meisten Höhenzüge
im Aargauer Jura verlaufen auf einer Höhe zwischen 600 und 800 m ü.
M. Gegen Westen verliert der Aargauer Jura an Höhe. Zwei markante
Ausläufer, der Kestenberg und Lägern, befinden sich auf der Ostseite der Aare.
Die
faszinierenden Auenlandschaften entlang der Aare befinden sich nur wenige Wanderkilometer entfernt am Fuss
des Aargauer Kettenjuras. Geissfluh (auf Solothurner Gebiet), die Wasserfluh,
der Strihen, die Gislifluh,
der Zeiher Homberg und der Geissberg sind die wichtigsten
Exponenten des Aargauer Juras.
Die Gebiete nördlich der Linie Geissfluh
- Geissberg gehören bereits zum Tafeljura,
welcher Flächen mit weniger Höhendifferenzen bietet. Entlang
der Grenze zu Deutschland fällt der Tafeljura
in einer Steilstufe zum Rhein ab.
Der
Aargauer Jura weist viele geologische Besonderheiten auf. Auf seinem Gebiet
finden sich viele Spuren von Fossilien.
|
Informationen dazu findet
man im Naturama in Aarau oder im Sauriermuseum in Frick.
Bekannt sind die Saurierfunde auf dem Areal der Ziegelei in Frick.
Im Gebiet der Staffelegg werden die gefragten Opalinustone abgebaut.
Die Zementindustrie beutet in zahlreichen Gruben Jurakalk aus, welcher
zu Zement verarbeitet wird. Bei Veltheim befindet sich vorläufig
noch das Verkehrssicherheitszentrum in einem dieser ehemaligen Kalksteinbrüche.
Auf der Südseite der Aare bei Holderbank (östlich vom Schloss
Wildegg oder nordöstlich vom Schloss Habsburg)
wurde der alte Kalksteinbruch Schümelrenaturiert. |
|
Im Schenkenberger
Tal möchte die Zementindustrie ihr konzessioniertes Abbaugebiet
erweitern, was auf Widerstand in der Bevölkerung stösst.
Bei Herznach befindet sich das alter Erzbergwerk, in welchem vor
einiger Zeit noch Bohnerze abgebaut wurde. Die Anlage ist in privaten Händen.
Beim Eingang werden in einem alten Turm wenige Gästebetten angeboten.
Der
Aargauer Jura war und ist auch aus militärischer Sicht von Bedeutung.
Zahlreiche Burgen und Ruinen am Südrand zeugen von längst vergangenen
Zeiten: Wartenfels bei Lostorf (Solothurn), Schloss
Aarburg (Kantonale Jugendanstalt), Schloss
Biberstein (Kantonales Heim), Schloss Kastelen (Kantonales
Heim) und die Ruine Schenkenberg im Schenkenberger
Tal, Schloss Wildenstein bei Veltheim (Privatbesitz), Schloss
Wildegg (öffentlich zugänglich), Schloss
Brunegg (Privatbesitz) und die Habsburg (öffentlich zugänglich).
Der
Jura wurde auch von der Schweizer Armee durchlöchert. Zeugen aus dem
ersten und zweiten Weltkrieg finden sich u.a. in den heute unbenutzten
Befestigungsanlagen auf der Westseite (beim Bürersteig) und der Ostseite
des Geissbergs (bei Villigen). Eine beeindruckende und zum Teil verfallene,
militärische Wehranlage aus den beiden Weltkriegen steht unweit der
Aargauer Kantonsgrenze auf dem Belchen (Solothurn). Bei Full-Reuenthal wurde eine Festungsanlage der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
Der
in südwestliche Richtung führende Jurahöhenweg, welcher
von Mandach aus über den Geissberg und das Bözberggebiet in die Region Salhöhe führt, ist das bekannteste Wegnetz im Aargauer
Jura.
Grössere
Parkplätze u.a. auf dem Bözberg bei Egewil, der Staffelegg,
dem Bänkerjoch, in der Nähe des Weilers Hard, der Salhöhe oder auf der Schafmatt (Kanton Solothurn) ermöglichen auch Motorisierten einen bequemen Zugang
zum Höhenweg. Weniger bekannt sind die Wanderroute, welche in nordsüdlicher
Richtung verlaufen. Auf diesen Wanderwege müssen grössere Höhendifferenzen
überwunden werden. An einige Stellen wie auf der Staffelegg und der Salhöhe sind aber auch Rundwanderungen möglich, bei welchen weniger Höhendifferenz
bewältigt werden müssen.
nach
oben
Weitere Informationen |
|
nach
oben
Informationen über den Kanton Aargau |
|
nach
oben
Verkehrs-
und Wetterinformationen |
|