| 
Klima
im Wandel - Climate Change
 | 
 
 
  | 
Klimawandel | 
 
 
 | 
  | 
Klimawandel | 
 
 
 | 
 
 
| 
WMO:
Die Kohlendioxid-Konzentration war 2006 auf Rekordhoch
 | 
 
  | 
 
 
  | 
 2006
erreichte die Kohlendioxid (CO2)-Konzentration
in der Atmosphäre den Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen.
Die
CO2-Konzentration erreichte 2006
einen Wert von 381,2 ppm (parts per million = CO2-Teilchen
auf 1 Million Gasteilchen). 2005 lag der wert noch um 0,53 Prozent tiefer
als im Jahr 2005 mit 379,2 ppm.  | 
 
 
 | 
 
 
Nach
Wasserdampf sind Kohlendioxid (CO2),
Methan-Gas (CH4) und Distickstoffmonoxid
(N2O) die drei häufigsten
Treibhaus-Gase in der Lufthülle der Erde. Die Treibhaus-Gase werden
als die Hauptverursacher der weltweiten Erwärmung und des Klimawandels
betrachtet. 
Kohlendioxid
wird hauptsächlich beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Heizöl,
Benzin, Diesel usw. erzeugt.  
   |   | 
 
 
  Auf
der Nordhalbkugel war 2007 das zweitwärmste
Jahr seit Beginn der Messreihe im Jahre
1850. Die Durchschnittstemperatur lag um
0,63°C höher als der Temperaturmittelwert von 1961 bis 1990 mit
14,6°C. 
 Auf
der Südhalbkugel wurde das neuntwärmste
Jahr registriert. Die
Durchschnittstemperatur lag um 0,20°C höher als der Temperaturmittelwert
von 1961 bis 1990 mit 13,4°C.
  Der
Januar 2007 war mit 12,7°C der wärmste Monat seit Beginn der Temperaturmessungen.
Der Vergleichswert der Periode 1960 bis 1990 beträgt 12,1°C.
 
Methan-Gas
(CH4) 
 
Methan-Gas
blieb 2006 mit 1782 ppb (parts per billion = Methangas-Teilchen auf 1 Milliarde
Gasteilchen) nahezu auf demselben Stand wie 2005.  
Rund
60 Prozent der Methangas-Menge, welche an die Luft abgegeben wird, ist
auf Tätigkeiten der Menschen wie ... 
 die
Gewinnung von fossilen Brennstoffen,  
  das Verbrennen von Biomassen,  
  den Reisanbau,  
  die Herdenhaltung von Gross- und Kleinvieh  
zurückzuführen.
 Rund
60 Prozent der Methangas-Menge stammt aus den natürlichen Umwandlungsprozessen
in Feuchtgebieten und die Tätigkeiten von Termiten.
 Kohlendioxid
(CO2)  
 Die
Kohlendioxid (CO2)-Konzentration
ist seit dem Ende des 18. Jahrhundert um rund 36 Prozent angestiegen.
  Kohlendioxid
wird hauptsächlich beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen wie Heizöl,
Benzin, Diesel usw.  
erzeugt.
 
  | 
 
Quelle:
World Meteorological Organization WMO, Dezember 2007  
The
World Meteorological Organization WMO is the United Nations' authoritative
voice on weather, climate and water.  
sinngemässe
übersetzung aus dem Englischen: RAOnline  | 
 
 
nach
oben 
| 
Weitere
Informationen
 | 
 
  | 
 
 
nach
oben 
| 
Links
 | 
 
  | 
 
 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
 |