Im Juni 2014 wurde in Schlieren ein Wolf von einem Zug überfahren.
Auf Rückkehr des Wolfs vorbereitet
Der Kanton Zürich fördert die Rückkehr des Wolfes nicht aktiv, ist aber darauf vorbereitet. Entsprechend dem «Handlungsleitfaden Wolf»des Kantons Zürich hat die Fischerei- und Jagdverwaltung die Nutztierhalter im Kanton über die Wolfsichtung orientiert. Diese können sich vom kantonalen Herdenschutzbeauftragten über das richtige Verhalten beraten lassen.
Keine Gefahr für die Bevölkerung
Wölfe sind scheue Tiere. Sie meiden den Kontakt mit Menschen und menschlichen Siedlungen. Für die Bevölkerung und Haustiere besteht keine Gefahr. Wer einem Wolf begegnet, soll aber unbedingt Distanz wahren und sich zurückziehen. Hunde müsse an die Leine genommen werden. Beobachtungen sind der Fischerei- und Jagdverwaltung zu melden (Telefon 052 397 70 70). |