Grafik
Klima im Wandel
end
Grafik
Klima Klimawandel Deutschland
Klimabilanz für Deutschland 1881 - 2015 2016
Klima Klimawandel
Deutschland Klima und Wetter
Klima in Deutschland Klimadiagramme
Weitere Informationen
Links
Themen Klimawandel Arktis-Antarktis Geografie-Erdkunde Klima
vorangehende Seiteend
Grafik
Klimabilanz 1881 - 2015 für Deutschland
Grafik
Temperaturen im Jahr 2015 auf dem zweiten Rang seit 1881
Grafik

Das Jahr 2015 war mit einer Mitteltemperatur von 9,9 Grad Celsius (°C) in Deutschland gemeinsam mit den Jahren 2000 und 2007 das zweitwärmstes seit Beginn der flächendeckenden Messreihe des DWD im Jahr 1881. Auffällig sei gewesen, so DWD-Klimaexperte Dr. Thomas Deutschländer, dass bis Ende Oktober ein Platz auf dem Treppchen nicht absehbar gewesen sei. Erst durch den aussergewöhnlich milden Spätherbst mit Temperaturrekorden im November sowie im ersten Wintermonat Dezember sprang das Jahr im Ranking bis Ende November vom bis dahin 16. auf den 6. und vier Wochen später schliesslich noch auf den 2. Platz. In diesen beiden Monaten lag die Temperatur um 3,5 Grad und 5,7 Grad über den vieljährigen Mittelwerten. 2015 gab es ausserdem einen neuen Hitzerekord für Deutschland. Gleich zweimal wurde in Kitzingen im vergangenen Sommer 40,3° C registriert: am 5. Juli und am 7. August.

In Deutschland waren 23 der insgesamt 25 Jahre seit 1991 zu warm

In den deutschen Alpen herrschte bis über Weihnachten hinaus akuter Schneemangel. So wurde an der DWD-Station Obere Firstalm in den Schlierseer Bergen auf 1'369 m vom 1. November bis 31. Dezember 2015 nur an 13 Tagen eine Schneedecke registriert. Die maximale Schneehöhe betrug dabei gerade einmal 24 cm. Normalerweise wächst die Schneedecke dort von knapp 10 cm Anfang November auf rund 70 cm zum Jahresende an. Auf dem höchsten Berg Deutschlands, der '2964 m hohen Zugspitze, lagen zum Jahreswechsel nur etwa 90 cm Schnee. Im Mittel sind es gut zwei Meter.

Aus klimatologischer Sicht bemerkenswert sei der Verlauf der Niederschläge 2015 gewesen. Bereits ab dem Frühsommer kam es zu einer ausgeprägten Dürresituation. Der Grund: Im Winter 2014/2015 waren in Deutschland nur durchschnittliche Niederschläge gefallen. Danach trat insbesondere in der Landesmitte eine extreme Frühjahrstrockenheit mit einem Niederschlagsdefizit von bis zu 70 Prozent auf. Schon Mitte Juni waren viele Böden weitgehend ausgetrocknet. Obwohl deutschlandweit in den Monaten Juli und August fast durchschnittliche Regenmengen von rund 93 und 97 Prozent des Solls auftraten, spitzte sich die Situation weiter zu. So war der Sommer im Süden Deutschlands, später dann auch in den nordöstlichen Landesbereichen, mit Niederschlagsdefiziten von teilweise über 50 Prozent regional sehr trocken. Insgesamt gab es im Sommer 2015 mehr als 20 Tage ohne nennenswerten Niederschlag in ganz Deutschland. Deutschländer: "Unter dem Strich lassen sich die Auswirkungen dieser Witterung zumindest regional nur mit dem Wort Dürre treffend beschreiben."

Quelle: Text Deutscher Wetterdienst DWD , Rede von Dr. Paul Becker,Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes , März 2016
Starkregenrisiko in Deutschen Städten
Deutschlandwetter im Jahr 2015

nach oben

Weitere Informationen
Grafik
Deutschlandwetter im Jahr 2014 Deutschland Hochwasser im Juni 2013
Klimabericht Bayern 2015 Wintersturm CHRISTIAN über Deutschland 2013
Bilder
Videos Länder-Info Karten Klima

nach oben

Links
Grafik
Grafik Externe Links
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Grafik
Grafik
Klima
Grafik
Grafik
top
vorangehende Seite