  | 
Tourismus - Studien | 
 
 
 | 
  | 
Tourismus - Studien | 
 
 
 | 
 
 
| 
Tourismus-Studien
 | 
 
 
 | 
 
 
| 
Begleitstudie zum Tourismusprojekt Andermatt
 | 
 
  | 
 
 
  | 
In einer begleitenden Studie werden durch die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit die gesellschaftlichen Auswirkungen des Tourismus-Grossprojektes in Andermatt erforscht. Untersucht werden dabei durch die Hochschule Luzern - Wirtschaft auch ausgewählte sozioökonomische Aspekte. 
Es handelt sich um eine Langzeitstudie, die bis 2018 dauert und in vier Teilstudien durchgeführt wird. | 
 
 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
 | 
 
 
 nach
oben  
| 
Studie
zu den Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt
 | 
 
  | 
 
 
Die
Urner Kantonalbank präsentierte am 24. Juni 2008 zusammen mit dem Kanton
Uri die Resultate ihrer Studie "Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen
des Tourismusresorts Andermatt". 
| Studie | 
Urner
Kantonalbank | 
 
  | 
| Studie
zu den Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt  | 
 
 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
| Studie Vollversionen | 
 2
MB PDF-File  | 
  | 
 
| Studie
Studie Kurzfassung | 
579
KB PDF-File  | 
  | 
 
| Präsentation
Zukunft | 
2,8
MB PDF-File  | 
  | 
 
| Präsentation
ECOPLAN AG, Altdorf | 
1,1
MB PDF-File  | 
  | 
 
  | 
 
 
 nach
oben 
|  Studie zur Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus | 
 
  | 
 
 
Eine von der Hochschule Luzern für das World Tourism Forum Lucerne durchgeführte Studie zur Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus zeigte auf, dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden für Nachhaltigkeit minimal ist. 
| Studie | 
World Tourism Forum Lucerne | 
 
  | 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
 | 
 
 
 nach
oben 
|  Studie zur Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus | 
 
  | 
 
 
Eine von der Hochschule Luzern für das World Tourism Forum Lucerne durchgeführte Studie zur Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus zeigte auf, dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden für Nachhaltigkeit minimal ist. 
| Studie | 
Studienkreis für Tourismus und Entwicklung  | 
 
  | 
  | 
  | 
Externe
Links | 
 
 
Quelle: Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
  | 
 
| Meet-the-People | 
 
| Schriftenreihe für Tourismus und Entwicklung | 
 
| Befragung zur Ansprechbarkeit deutscher Urlauber für organisierte Begegnungen mit Einheimischen in Entwicklungs- und Schwellenländern | 
 
|  von Astrid Kösterke | 
 
Die Untersuchung steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung und ist zu beziehen bei:  
Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. Kapellenweg 3 D – 82541 Ammerland/Starnberger See Tel. +49 (0)8177 – 1783 Fax +49 (0)8177 – 1349 www.studienkreis.org 
 | 
 
| Preis: 35.- € incl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | 
 
  | 
 
 
nach
oben  
| 
Klimastudie
«Klima und Wintersport»
 | 
 
  | 
 
 
| Klimabericht
WSL | 
Klimabericht
WSL | 
 
  | 
 | 
 
 
nach
oben  
| 
Klimabericht
«Klimaänderung und Tourismus»
 | 
 
  | 
 
 
| Klimabericht
FIF | 
Klimaberichte | 
Klimabericht
FIF | 
 
  | 
 | 
 
 | 
 
 
 nach
oben  
| 
Tourismus und Umwelt
 | 
 
  | 
 
 
| Bericht | 
Erklärung von Bern (Public Eye) | 
 
  | 
Auswirkungen des WTO-Dienstleistungsabkommens GATS auf eine nachhaltige Tourismusentwicklung, insbesondere auf den Natur- und Landschaftsschutz  | 
 
| September 2006 | 
 
 
 | 
 
 
nach
oben  
| 
Wanderland Schweiz
 | 
 
  | 
 
 
 nach
oben  
| 
Tourismus Benchmarking
 | 
 
  | 
 
 
| Bericht | 
SECO unbd BAK | 
 
  | 
| Performance-Index «BAK TOPINDEX» | 
 
 
die Schweizer Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich   | 
 
| Dezember 2011 | 
 
  | 
 
 
 nach
oben  
| 
Bericht über den Agrotourismus im Kanton Graubünden
 | 
 
  | 
 
 
| Bericht | 
Kanton Graubünden | 
 
  | 
| «Analyse und Strategie Agrotourismus Graubünden»  | 
 
 
Bericht «Analyse und Strategie Agrotourismus Graubünden»  | 
 
| 2010 | 
 
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft 
Fachstelle Tourismusund Nachhaltige Entwicklung | 
 
entstanden im Auftrag von 
Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Graubünden 
Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden 
Fachstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung Center da Capricorn | 
 
  | 
 
 
 nach
oben 
|  Wertschöpfungsstudie über den Walliser Tourismus | 
 
  | 
 
 
| Studie | 
Kanton Wallis | 
 
  | 
| Analyse des touristischen Angebots und der Nachfrage 
2014 | 
 
 
Studie komplett  | 
 
| 2016, 93 Seiten | 
 
| Durchführung der Studie:Walliser Tourismus Observatorium | 
 
Verfasser der Studie: 
Marie-Françoise Perruchoud-Massy, Julien Mabillard und Diego Rojas | 
 
entstanden im Auftrag von: 
 Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung des Kantons Wallis  | 
 
  | 
 
 
| Bericht | 
Kanton Wallis | 
 
  | 
| Analyse des touristischen Angebots und der Nachfrage 
2014 | 
 
 
Mediendossier  | 
 
| 2016, 29 Seiten | 
 
entstanden im Auftrag von: 
Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung des Kantons Wallis  | 
 
  | 
 
 
nach
oben  
| 
Weitere Informationen
 | 
 
  | 
 
 
| 
Welt
 | 
 | 
  | 
 
 
 |