Zone
1:  
Grosse
Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben innerhalb von 475 Jahren, welches horizontale
Bodenbeschleunigungen von maximal 0,6 m/sec2bzw. eine Intensität der Stufen VI bis VII aufweisen wird. 
Zone
2:  
Grosse
Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben innerhalb von 475 Jahren, welches horizontale
Bodenbeschleunigungen von maximal 1 m/sec2bzw. eine Intensität der Stufen VII bis VIII aufweisen wird.
 Zone
3a:  
Grosse
Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben innerhalb von 475 Jahren, welches horizontale Bodenbeschleunigungen von maximal 1,3 m/sec2bzw. eine Intensität der Stufen VII bis VIII aufweisen wird.
 Zone
3b:  
Grosse
Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben innerhalb von 475 Jahren, welches horizontale
Bodenbeschleunigungen von maximal 1,6 m/sec2bzw. eine Intensität der Stufen VIII bis IX aufweisen wird.  
 Gemäss
dem Schweizerischen Erdbebendienst (SED) muss in der Schweiz mit folgender
durchschnittlicher Erdbebenhäufigkeit in der Schweiz gerechnet werden:
 -
mehr als 10'000 Beben in 100 Jahren mit einer Magnitude kleiner als 3 (maximale
Intensität II bis II)
 -
Rund 1'000 Beben in 100 Jahren mit Magnitude 3 (maximale Intensität IV)
 -
Rund 100 Beben in 100 Jahren mit Magnitude 4 (maximale Intensität V bis VI)
 -
Rund 10 Beben in 100 Jahren mit Magnitude 5 (maximale Intensität VII)
 -
Etwa 1 Beben in 100 Jahren mit Magnitude 6 (maximale Intensität VIII)
  |