Klima
Monsun - Windsystem in Südasien und Südostasien
end
Südasiatischer Monsun
Pakistan Flutkatastrophe aus klimatologischer Sicht
Pakistan Niederschlagsverteilung Juli-August 2010
La Niña-Bedingungen beeinflussen Monsun
Südasiatischer Monsun
Pakistan Weitere Informationen
Hilfe für Flutopfer in Indien 2008
Südostmonsun in Pakistan 2010
Themen Naturwissenschaften Geografie-Erdkunde Klima
vorangehende Seiteend
Flutkatastrophe in Pakistan aus klimatologischer Sicht
Grösste Regenmengen in Peschawar seit 150 Jahren
Die aussergewöhnliche Flutkatastrophe in Pakistan im Sommer 2010 ist die Folge einer Klimaanomalie über dem südlichen Pazifik. Das 'La Niña' genannte Ereignis verstärkte den Monsun im Juli deutlich. So drang der regenreiche Wind ungewöhnlich weit nordwestwärts nach Pakistan vor. Die Folgen waren dramatisch: An mehreren Tagen wurden grossflächig an vielen Wetterstationen in Pakistan Niederschläge von bis zu 280 Litern pro Quadratmeter (l/m2) gemessen. Das entspricht ungefähr der mittleren Menge, die in Deutschland in einem ganzen Sommer fällt. Im ganzen Juli 2010 fielen in Pakistan zum Teil mehr als 550 l/m2 - drei bis zehn Mal soviel wie in einem typischen Juli dort. In Peschawar gab es mit mehr als 400 l/m2 Niederschlag einen Rekord seit Beginn der Messungen vor fast 150 Jahren. Seit 1862 hatten Juliwerte dort sechsmal über 150 l/m2 und zweimal über 200 l/m2 gelegen. Der bisherige Rekordwert war mit 240 l/m2 1956 aufgetreten.

Das ergaben Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die auf Daten des Pakistan Meteorological Department und des vom DWD betriebenen Weltzentrums für Niederschlagsklimatologie basieren.

nach oben

grössere Grafik: Pakistan - Tagesniederschläge Juli 2010 grössere Grafik: Pakistan - Niederschlagsmengen Juli-August 2010
Diese für Pakistan aussergewöhnliche Wettersituation setzte sich Anfang August fort. Bis zum 11. August 2010 fielen in Peschawar weitere 120 l/m2. Die Niederschlagssummen in Pakistan überstiegen seit Julibeginn bis Mitte August zum Teil über 600 l/m2. Solche Wassermassen konnten die Flussläufe nicht fassen. Es kam zu den Überflutungen.

Der Monsun mit seinen für Europäer gewaltigen Regenmengen ist in Indien und Pakistan nichts Ungewöhnliches. Er stellt sich jeden Sommer ein. Ein beständiger südwestlicher Wind führt feuchtwarme Ozeanluftmassen heran, die extreme Niederschläge bringen. Ursachen sind die unterschiedliche Erwärmung von Meer und Landmassen sowie die jahreszeitliche Verlagerung der äquatorialen Tiefdruckrinne (ITC oder ITCZ). Der Monsun regnet sich am Rand des Himalajas ab.

Die Regenmengen sind dabei oft enorm. In der Monsunzeit von Mai bis August liegen die mittleren Monatsmengen zum Teil beim 2 bis 5-fachen der Jahressummen, die in Deutschland im Flachland gemessen werden. Trotzdem wird der Regen dort nach monatelanger Trockenheit als Segen für die Land- und Wasserwirtschaft empfunden.

Folgenreiche Überschwemmungen finden meist nicht statt. Auf ihrem Weg entlang des Himalajarands verlieren die Monsunregenfälle an Stärke und erreichen üblicherweise im Juli/August abgeschwächt Pakistan.

Quelle: Text DWD, 12. August 2010
VIDEO- Bildanimation
Südostmonsun über dem Indischen Subkontinent

nach oben

Weitere Informationen
Informationen über Pakistan Erdrutsch in Pakistan 2010: Hunza-Region
Erdbeben in Pakistan Überschwemmungen in Bangladesh
Monsunsaison 2014 Monsunsaison 2014 Pakistan
El Niño - La Niña Wetterphänomen
Bilder
Länder-Info Klima Videos
VIDEO- Bildanimation
Südostmonsun über dem Indischen Subkontinent
Monsun Startseite
vorangehende Seite