|
Kultur und Geschichte |
|
|
Kultur und Geschichte |
|
Die Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
|
1415 Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen |
|
1108 |
erstmalige Erwähnung der Habsburg |
1308 |
Ermordung des Habsburger Königs Albrecht |
1415 |
Eroberung weiter Teile des heutigen Aargaus durch die Berner und Eidgenossen - Ende der Herrschaft der Habsburger |
1712 |
|
25. Juli 1712 |
Schlacht bei Villmergen |
11. August 1712 |
Vierter Landfrieden in Aarau |
1798 |
Gründung der Helvetischen Republik in Aarau. Aarau wurde erste Hauptstadt. |
1803 |
Unterzeichnung Mediationsakte und Gründung des Kantons Aargau |
1415 entrissen die Eidgenossen den Habsburgern ihre Stammlande und läuteten damit eine neue Epoche für den Aargau ein. Am 18. April 1415 wurde den Berner Truppen die erste habsburgische Stadt Zofingen übergeben.
|
Aufgrund der neuen Herrschaftskonstellationen bildeten sich nach 1415 auf dem Gebiet des späteren Kantons Aargau vier Regionen heraus: die Grafschaft Baden, die Freien Ämter, der Berner Aargau und das Fricktal, das noch bis 1798 österreichisch blieb.
Das Jahr 1415 gilt entsprechend als Geburtsstunde der Aargauer Regionen. Ein Umstand, der bis in die Gegenwart nachwirkt und die noch immer grosse Bedeutung der Regionen im Kanton Aargau erklären kann. Zugleich erforderten die auf dem Gebiet des späteren Kantons Aargau erstmals errichteten gemeinen Herrschaften der Eidgenossen - die Grafschaft Baden und das Freiamt - gemeinsame eidgenössische Institutionen. In der Folge versammelten sich die Abgesandten der Alten Eidgenossenschaft regelmässig im Rahmen der Tagsatzung in Baden. Die Stadt wurde zu einem verbindenden Zentrum der damals noch wenig gefestigten Eidgenossenschaft.
Die vielen Schlösser sind die Zeugen der bewegten Vergangenheit und den von den wechselnden Machtverhältnissen in diesem Landesteil. |
|
Als Beispiel das Schloss Wildegg: Das Schloss Wildegg wurde um 1200 von den Habsburgern gegründet und gehörte mit der Habsburg im Norden und der Brunegg im Osten zum Befestigungssystem der Habsburger gegen die Kyburger auf der südlich gelegenen Lenzburg. Das Schloss Wildegg reicht mit seinem Kernbau in das 13. Jahrhundert zurück und wurde im Wesentlichen bis 1700 zu seiner heutigen, repräsentativen Form ausgebaut.
1483 wurde die Schlossdomäne von Kaspar Effinger, einem aargauischen Landadligen, gekauft. Der Kauf fand in einer Zeit vor der Schlacht von Marignano im Jahr 1515 statt. Während elf Generationen war das Schloss Wildegg von 1483 bis 1912 Familiensitz der Familie Effinger.
|
Quelle: Text Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport Aargau 2015 |
nach oben
Weitere Informationen |
|
|
AARGAU
Kultur und Geschichte |
Links |
|
|
|
Externe Links |
|