Informationen
über den Klimawandel |
 |
Klimawandel Informationen |
 |
Klimawandel Was ist das? |
|
 |
Klimawandel Informationen |
|
Klimawandel: Auswirkungen - Folgen |
 |
Der
Klimawandel bringt Nutzen und Schaden
Nach
Einschätzungen der Experten wird der Klimawandel "Gewinner" und "Verlierer"
hervorbringen. Der Sahel und Sahara Raum in Afrika, die Küstenregionen
entlang der Weltmeere und die reichhaltige Inselwelt im Pazifischen Ozean
werden voraussichtlich zu den "Verlierern" der weltweiten Klimaerwärmung
gehören. Der sich abzeichnende Anstieg des Meeresspiegels wird zahlreiche
Küstenabschnitte unbewohnbar machen. Die notwendige Anpassung der
Infrastruktur wird in anderen Küstenregionen hohe Kosten verursachen.
In den ariden und halbariden Gebieten Afrikas wird noch mehr Kulturland
verloren gehen. Hunger, Krankheiten und Armut werden in diesen heute schon
stark betroffenen Gebieten noch weiter ausbreiten.
Andererseits
führt der Klimawandel dazu, dass der Energie bedarf zu Heizzwecken
in einigen Regionen reduziert wird. Längere Vegetationsperioden werden
die Ernteerträge in diesen Gebieten anwachsen lassen. Das schmelzende
Meereis macht Transportwege frei, was zu geringeren Transportkosten führen
wird. In einigen Gebieten werden sich die Vor- und Nachteile der Klimaentwicklung
voraussichtlich die "Waage" halten. Wohlhabende Menschen und Staaten werden
sich der Entwicklung anpassen können. Arme Länder und Staaten
werden unter noch grösseren Druck geraten.
nach
oben
Klimawandel:
Einige Kernaussagen aus dem Bericht von Sir Nicholas Stern
|
 |
Temperaturen
Der
Ausstoss von Kohlenwasserstoff-Gasen ( Treibhausgase) ist
hauptverantwortlich für die gegenwärtig messbare Klimaerwärmung.
Die globalen Temperaturen haben sich im Mittel bereits um ein halbes Grad
erhöht.
Falls
nicht sofort wirksame Mittel gegen den CO2-Ausstoss ergriffen werden, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 75%, dass sich die globalen
Mitteltemperaturen in den nächsten 50 Jahren um 2 bis 3 Grad erhöhen
werden.
Für
eine Erhöhung um 5 Grad Celsius in der gleichen Periode liegt die
Wahrscheinlichkeit bei 50%.
Einfluss
auf die Umwelt
Das Abschmelzen
der Gletscher ( Gletscher)
wird das Überschwemmungsrisiko in den tieferen Regionen erhöhen.
Die Erträge
aus dem landwirtschaftlichen Anbau werden sich verringern, vor allem
in Afrika.
Das Steigen
des Meeresspiegels wird rund 200 Millionen Menschen endgültig
aus ihren angestammten Siedlungsgebieten vertreiben.
Rund
40% aller Tierarten drohen auf der Welt auszusterben.( Antarktis: Pinguine
in Gefahr)
Die extremen
Wetterereignisse ( klimatische
Extremereignisse) wie Stürme, Trockenheit, Regenfälle
usw. werden zunehmen.
Die Wüsten werden sich weiter ausbreiten ( Ausbreiten der Wüsten). Die Dauer der Trockenzeiten und die Stärke der Regenfälle
usw. werden zunehmen.
nach
oben
Klimawandel:
IPCC-Bericht
|
 |
Häufigkeit
von warmen Perioden und Hitzewellen steigt in den meisten
Landgebieten.
Häufigkeit
von Ereignissen mit starken Niederschlägen steigt in den meisten
Landgebieten. ( klimatische
Extremereignisse)
Landflächen,
welche von Dürren und Trockenheit heimgesucht werden, steigen.
Aktivität
von tropischen Wirbelstürmen ( Hurrikane)
nimmt zu.
Häufigkeit
von Ereignissen im Zusammenhang mit dem steigenden Meeresspiegel nimmt zu (Tsunami sind dabei nicht berücksichtigt). ( Klima-Risiko-Index
2009 )
Niederschlagsmengen
werden zu einer stärkeren Anreicherung der Grundwasservorkommen und
zu ausgedehnteren Überschwemmungen ( Hochwasser)
führen. Beide Auswirkungen werden zu besseren Lebensbedingungen für
Krankheitserreger führen und damit die Ausbreitung von Wasser abhängigen Krankheiten
und Seuchen begünstigen.( Gesundheit und Konflikte)
Der Mangel
an Trinkwasser in gewissen Region wird dazu führen, dass viele
Menschen aus den betroffenen Regionen flüchten und sich in sichereren
Gebieten niederlassen werden. Der Migrationsdruck und das damit
zusammenhängende Konfliktpotenzial für ethnische oder wirtschaftlich-soziale
Auseinandersetzungen wird steigen.( A
Climate of Conflict Klimakonflikte 2007)
Klimawandel |
Klimawandel |
Klimawandel |
|
Auswirkungen |
Auswirkungen |
Auswirkungen |
|
 |
Die
wichtigsten Auswirkungen der weltweiten Klimaerwärmung.
Eine
detailliertere Auflistung der Folgen steht im IPCC-Bericht. |
grössere
Grafik |
|
 |
Die
wichtigsten Folgen der weltweiten Klimaerwärmung auf die Umwelt usw.
Eine
detailliertere Auflistung der Folgen steht im IPCC-Bericht. |
grössere
Grafik |
|
|
 |
 |
 |
Die UNO-Organisation
UNEP (United Nations Environment Programme) hat für Lernende u.a. in
englischer und französischer Sprache einige lustige Comics geschaffen, welche die Umweltprobleme in den Polgebieten,
in der Atmosphäre und im Bereich Landwirtschaft thematisieren. Die Comics eignen sich für ältere Schülerinnen
und Schüler der Sekundarstufe I sowie Schülerinnen und Schüler
der Sekundarstufe II mit Englisch- oder Französischkenntnissen. |
|
|
 |
|
nach
oben
Wichtige
Begriffe |
 |
Weitere Informationen |
 |
|