 |
2005 - 2014 |
|
 |
Vogelgrippe Informationen |
 |
Vogelgrippe aviärer Influenza-Virus A(H5N1) |
|
 |
Vogelgrippe Informationen |
 |
Vogelgrippe aviärer Influenza-Virus A(H5N1) |
|
 |
Vogelgrippe aviärer Influenza-Virus A(H5N8) |
|
 |
Vogelgrippe aviärer Influenza-Virus A(H5N8) |
|
 |
Seit 2003 wurden weltweit über 1’000 Erkrankungen bei Menschen mit aviärer Influenza identifiziert. Bis 2012 waren dies in den allermeisten Fällen hochpathogene Influenza A(H5N1)-Viren in Asien sowie Ägypten und Infektionen durch die für Vögel niedrig pathogenen Influenza A(H7N9)-Viren in China, die seit 2013 auftreten. Im November 2014 wurde in Europa erstmals das hochpathogene aviäre Influenza-Virus A(H5N8) (Geflügelpest) bei Geflügel identifiziert. (Quelle: RKI)
| Vogelgrippe:
Weitere Verbreitung |
 |
| Vogelgrippe |
Neue
Infektionsfälle |
|
| hochpathogener aviärer Influenza-Virus A(H5N1) |
| Monat |
Menschen |
Geflügel |
| Januar
2008 |
- |
Indien |
| Februar
2008 |
- |
Indien |
| März
2008 |
- |
Indien,
Indonesien, Schweiz |
| April
2008 |
Indonesien |
China,
Indien, Pakistan |
| Januar
2009 |
- |
Indien,
Nepal |
| hochpathogener aviärer Influenza-Virus A(H5N8) |
| Monat |
Menschen |
Geflügel |
| 2014 |
- |
Korea, China und Japan |
| November
2014 |
- |
Deutschland, Niederlande, England |
|
| Vogelgrippe: Weitere Informationen |
 |
|